Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Klarna als Login-Dienstleister und Identity-Aggregator
- Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) zur Zukunft der Blockchain
- Known Traveler Digital Identity - Projekt des WEF: Ein Einfallstor für die totale Überwachung?
- Challenges and Potentials of a Logistics Data Space
- Impressum
- Grenzen Selbstsouveräner Digitaler Identitäten #1
- Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
- Datenaustausch zwischen Unternehmen - Erfolgs- und Risikofaktoren
- Europäisches Ökosystem digitaler Identitäten
Schlagwörter
AlibabaAnhörung BundestagBankingBlockchainBoundary ObjectsBourdieuCainiaoCambridgeCSDatenDaten als ZahlungsmittelDateneigentumDatenhoheitDatenkrakenDatenmonopolDatensouveränitätDatumDigitale Identitätdigitaler NotarDigitale SouveränitätDigital IdentityDSGVOeIDElektronische SignaturePrivacyEvolutionIdentity LayerIndustrial Data SpaceIndustrial SpaceInfonomicsInformationIntermediärInternet of MeIoT PaymentsIRMisaenJoussenKommunenLebenszeichenLogistic Data PlatformLuxTrustM2MMANMarktmachtMonetarisierungMybronNew Deal on DataNGIDnPANutzerprofileOPC UAPersonal Data BankPostProzesshaftSBBSchweizSimondonStreetscooterSuisseIDSwisscomSwissIDSymbolisches KapitalSynactsTelematikTrusted IDTUIUBSVerimiVerkettung digitaler IdentitätenVersichererWarentestWarneckeWettbewerbsregelnWettbewerbsvorteilWhitepaperKategorien
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Suchergebnisse für: identität prozesshaft
Die Evolution der digitalen Identität #1
Von Ralf Keuper
In einem Interview mit Let’s Talk Payments, sagt Travis Jarae, der CEO und Gründer von One World Identity, dass wir noch immer ein überholtes Verständnis (Digitaler) Identitäten mit uns tragen:
… WeiterlesenIdentity is often thought of as
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Digitale Identität, Evolution, Prozesshaft
Schreib einen Kommentar
Identität 2020: Gesellschaft und Technologie im Umbruch
… WeiterlesenDie Sicherheit der Identität von Personen und Objekten wird in unserer hochvernetzten Welt zunehmend zum Entscheidungsfaktor. Mobile Rechnersysteme bieten in Verbindung mit dem Internet immer mehr Möglichkeiten eines direkten Zugriffs auf Daten von Unternehmen, Personen sowie Maschinen und Anlagen. Digital
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
CarPass als digitale Identität für PKWs
Von Ralf Keuper
Dass Autos künftig eine verifizierte digitale Identität benötigen, um sich im Netz gegenüber Dritten (Werkstätten, Maut, Parkhäuser, Versicherungen, Leasing-Gesellschaften, Ladesäulen, Tankstellen, Car Sharing, Mehrwertdienste …) ausweisen zu können, ist fast schon zwangsläufig. Wenn es nach dem AvD … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Digitale Identität und Identitäts-Management
… WeiterlesenDer vorliegende Auszug aus der Diplomarbeit „Digitale Identität und Identitäts-Management“ befasst sich mit der Abbildung der personalen Identität auf ein elektronisches Modell sowie dessen Präsentation nach außen. Dazu werden philosophische, psychologische und soziologische Aspekte der Identität betrachtet und aus ihnen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Europäische Union tüftet an einer einheitlichen Digitalen Identität
Von Ralf Keuper
Um die Vormacht der großen digitalen Plattformen wie Google, Amazon oder Apple in der Datenökonomie zu begrenzen, gibt es auf EU-Ebene Überlegungen, eine mehr oder weniger einheitliche Digitale Identität einzuführen, wie u.a. in Warum die Europäische Union … Weiterlesen
STEREO – Sichere Digitale Identität für kommunale Mobilitätsservices
Von Ralf Keuper
Ein weiteres Projekt aus dem Innovationswettbewerb Schaufenster Digitale Identitäten ist STEREO – Sichere Digitale Identität für kommunale Mobilitätsservices.
Ziel:
… WeiterlesenIdentitäten bilden die Basis für Vertrauen, indem sie die Sicherheit über die Kenntnis eines Handlungspartners widerspiegeln. Um
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Forschungsprojekte
Schreib einen Kommentar
Kommt die Europäische Digitale Identität (EUid)?
Von Ralf Keuper
Die Europäische Kommission hat den aktuellen Diskussionsstand zur Revision der eIDAS-Verordnung[1]Digital identity and trust: Commission launches public consultation on the eIDAS Regulation… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Sonstiges, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Digitale Identität nach Snowden
Von Ralf Keuper
Die Identifizierung von Personen ist in den meisten Ländern eine hoheitliche Aufgabe. Bereits im 13. Jahrhundert wurden in Italien die technischen und organisatorischen Grundlagen für die behördliche Identifizierung und Registrierung geschaffen. Um 1460 tauchten dann die ersten
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
Von Ralf Keuper
Noch vor seinem Amtsantritt als Gesundheitsminister forderte Jens Spahn, dass jeder Bürger eine einheitliche Digitale Identität erhalten soll. Idealerweise, so Spahn damals, “gibt es dann nicht mehr zig verschiedene Identitäten für die Krankenversicherung, den Personalausweis oder die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
ApoKey – Digitale Identität für PTAs
Von Ralf Keuper
Um berufsspezifische Angebote online abrufen zu können, müssen die anfragenden Personen ihre Fachgruppenzugehörigkeit nachweisen; wie bei den Pharmazeutisch Technischen Assistentinnen (PTA). Die Netzgesellschaft Deutscher Apotheker (NGDA) hat aus diesem Grund die Login-Lösung ApoKey entwickelt. Damit können sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar