Marokko kämpft seit Jahren mit ineffizienten Energiesubventionen, die den Staat Milliarden kosten und die Bedürftigsten oft nicht erreichen. Doch jetzt könnte eine bahnbrechende digitale Lösung alles ändern: NourID+.
Dieses innovative Framework verknüpft erstmals digitale Identitäten, Katasterdaten und Eigentumsnachweise, um den Energieverbrauch präzise einer Immobilie zuzuordnen. Stellen Sie sich vor: Keine pauschalen Subventionen mehr, sondern gezielte Unterstützung, die dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird!
NourID+ verspricht nicht nur eine drastische Verkürzung der Überprüfungszeiten von Wochen auf Minuten und eine beeindruckende Genauigkeit von 98 % bei der Dokumentenvalidierung. Es ist der Schlüssel zu einer transparenteren, effizienteren und gerechteren Verteilung von Energieleistungen in Marokko – ein Meilenstein auf dem Weg zur “Digital 2030”-Strategie.
Das Framework zielt darauf ab, die Zuweisung von Energiesubventionen in Marokko durch die Integration authentifizierter digitaler Identitäten zu optimieren[1]NourID+:
A Digital Energy Identity Framework for Efficient Subsidy Allocation in Morocco. NourID+ schafft eine Grundlage für zukünftige Subventionsprogramme, indem es drei bereits digitalisierte und von der Regierung ausgestellte Dokumente – marokkanische Personalausweise (CIN), Katasterpläne und Eigentumsnachweise – in einzigartige digitale Energie-IDs (DE-IDs) umwandelt. Diese DE-IDs verknüpfen authentifizierte Identitäten mit spezifischen Immobilien und deren Energieverbrauchsmustern.
Das System unterstützt drei Eigentümerprofile: Landwirte, Unternehmer (Fabrik- oder Firmeninhaber) und Haushalte (Hausbesitzer), da der Energieverbrauch direkt mit dem Landbesitz zusammenhängt. NourID+ bietet dualen Zugang über ein Regierungsportal, das Beamten die Bearbeitung von DE-ID-Generierungsanfragen ermöglicht, sowie ein Bürgerportal für die Nutzung der DE-ID und die Energieüberwachung. Das Framework unterstützt den Upload von CINs mit biometrischem Gesichtabgleich, den automatisierten Abruf von Immobiliendaten über Regierungs-APIs und einen Genehmigungsworkflow für die DE-ID-Generierung durch Regierungsbeamte.
Die Evaluierung des Systems zeigte eine Reduzierung der Überprüfungszeit von Wochen auf Minuten und eine Dokumentenvalidierungsgenauigkeit von 98 %. Die vorgeschlagene Lösung ermöglicht eine gezielte Zuweisung von Stromsubventionen basierend auf dem tatsächlichen Verbrauchsbedarf statt auf Schätzungen, was die Effizienz der erheblichen Energieausgaben Marokkos potenziell verbessert. NourID+ ist zudem auf die „Digital 2030“-Strategie Marokkos abgestimmt und kann zur Modernisierung des öffentlichen Versorgungsmanagements beitragen.
References