Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Smart eID

Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit

Mrz 22, 2023 Ralf Keuper
Digitale ID für Maschinen

State of Machine Identity Management (2022)

Mrz 20, 2023 Ralf Keuper
ID-Wallet

Ist das die Wallet der Zukunft?

Mrz 16, 2023 Ralf Keuper
Cybersecurity

Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten

Mrz 16, 2023 Ralf Keuper
SSI

Rezension „Self-Sovereign Identity“

Mrz 14, 2023 Ralf Keuper
Digitale ID für Maschinen

Blockchain-Based Decentralized Identification in IoT

Mrz 14, 2023 Ralf Keuper
  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
  • Smart eID
    Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit
  • Digitale ID für Maschinen
    State of Machine Identity Management (2022)
  • ID-Wallet
    Ist das die Wallet der Zukunft?
  • Cybersecurity
    Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten
  • Smart eID
    Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit
  • Digitale ID für Maschinen
    State of Machine Identity Management (2022)
  • ID-Wallet
    Ist das die Wallet der Zukunft?
  • Cybersecurity
    Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten
  • Smart eID
    Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit
  • Digitale ID für Maschinen
    State of Machine Identity Management (2022)
  • ID-Wallet
    Ist das die Wallet der Zukunft?
  • Cybersecurity
    Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten
Smart eID

Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit

Mrz 22, 2023 Ralf Keuper

Obwohl es den öffentlichen Statements nach noch in diesem Jahr mit der Smart eID losgehen soll, bestehen sowohl im Govlab als auch bei einigen führenden Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft…

Digitale ID für Maschinen

State of Machine Identity Management (2022)

Mrz 20, 2023 Ralf Keuper

Die wesentlichen Ergebnisse der Keyfactor-Analyse und der vom Ponemon Institute zusammengestellten Forschungsdaten PKI und Maschinenidentitäten sind wesentlich für die Zero-Trust Strategie und die Cloud-Migration Da Zero-Trust seinen Platz in der…

ID-Wallet

Ist das die Wallet der Zukunft?

Mrz 16, 2023 Ralf Keuper

Heutzutage werden digitale Identitäten oft unsicher umgesetzt und sind mit der Erstellung von vielen unterschiedlichen Accounts durch Nutzende verbunden. Das soll langfristig durch die Nutzung sogenannter Digital Identity Wallets verbessert…

Cybersecurity

Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten

Mrz 16, 2023 Ralf Keuper

Ein großes Problem im Zusammenhang mit den Identitätsdaten ist, dass viele Organisationen darauf bestehen, die Anmeldedaten einer Person zu sammeln und aufzubewahren, anstatt nur eine ID zu überprüfen, um Interaktionen…

SSI

Rezension „Self-Sovereign Identity“

Mrz 14, 2023 Ralf Keuper

Wer sich mit selbstbestimmten Identitäten (SSI) beschäftigt, stößt unweigerlich auf das Buch „Self-Sovereign Identity“ von Alex Preukschat und Drummond Reed. Beide sind seit Jahren in der Entwicklung von dezentralen Systemen…

Digitale ID für Maschinen

Blockchain-Based Decentralized Identification in IoT

Mrz 14, 2023 Ralf Keuper

Die Popularität des Internets der Dinge (IoT) und des industriellen IoT (IIoT) hat zu einem rasanten Anstieg der vernetzten Einheiten geführt und das Fehlen eines angemessenen Identitätsmanagements (IdM) offenbart. Herkömmliche…

AML

How to build AML compliant onboarding for B2B and B2C – Signicat Express APIs

Mrz 10, 2023 Ralf Keuper

Watch this live-coding session and learn how to implement two relevant use cases using our registry lookup services (part of Express APIs). https://www.youtube.com/watch?v=UJMgcw5sfJM

Forschungsprojekte

Der Wandel von Vertrauen in eine digitale Identität?

Mrz 9, 2023 Ralf Keuper

Ausweisdokumente ermögliche es Personen vor Ort eindeutig zu identifizieren. Um bestimmte online Dienste wahrzunehmen zu können, bedarf es auch einer Identifikation im Internet. Hierfür wird eine digitale Identität benötigt. Dieser…

Bürger-ID

Nationale Personenkennziffer durch die Hintertür

Mrz 6, 2023 Ralf Keuper

Nach Ansicht der Bundesländer wäre eine "Bürger-ID" als praktikable Authentifizierung der Menschen gegenüber dem Staat geeignet. Damit ließe sich laut Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) der gordische Knoten der digitalen…

eIDAS

eIDAS 2.0 and EU Digital Identity Wallet

Mrz 4, 2023 Ralf Keuper

Let's Talk About Digital Identity podcast episode 79, featuring Viky Manaila, Trust Services Director at Intesi Group https://www.youtube.com/watch?v=AQMmVxwxpEQ

Beitragsnavigation

1 2 … 204
Identity Economy folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Smart eID – Zweifel an der Realisierbarkeit
  • State of Machine Identity Management (2022)
  • Ist das die Wallet der Zukunft?
  • Governance für Lebenszyklen von Identitätsdaten
  • Rezension „Self-Sovereign Identity“
Medienpartner

Top Beiträge & Seiten
  • Leitfaden Wertschöpfung aus Maschinendaten 4.0
  • Ausgaben für digitale Identitätsüberprüfung werden bis 2027 weltweit 20 Milliarden Dollar übersteigen
  • Die Rolle der Metrologie für die Industrie 4.0
  • Dokumente in der Blockchain speichern
  • Schwedische BankID bald auch in anderen EU-Ländern?
  • Marktreports
  • eIDAS 2.0: Unterschiedliche Sicherheitsniveaus in den EU-Ländern?
  • AI-enabled digital identity – inputs for stakeholders and policymakers
  • Mitgliedschaft
  • Video-Ident schon bald Geschichte?

Tweets by datenoekonomie

Schlagwörter
Whitepaper Versicherer Datenkraken New Deal on Data Post Intermediär Synacts DSGVO Digital Identity digitaler Notar Schweiz Information Kommunen isaen Telematik UBS Warentest Wettbewerbsvorteil Datum Evolution Digitale Identität Bourdieu Monetarisierung Mybron Internet of Me Datenhoheit Industrial Data Space IRM Identity Layer Blockchain Verimi Dateneigentum NGID Prozesshaft eID nPA SwissID ePrivacy IoT Payments Symbolisches Kapital
Kategorien
  • Biometrie
  • Blockchain / Distributed Ledger Technology
  • CDBC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • eID
    • EUid
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung im ID-Management setzt sich fort
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Lesezeichen
  • Andreas Dumont 0
  • Biometricupdate 0
  • Blockchain-Blog (GS1 Germany) 0
  • Blog Dave Birch 0
  • Bluhm-Blog – Neues aus der Welt der Produktkennzeichnung und der Welt drumherum 0
  • CircleID 0
  • Data Ethics 0
  • Digital Fairplay 0
  • digitalcourage-Blog 0
  • DIVSI-Blog – Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet 0
  • DSIN-Blog – Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand 0
  • Find Biometrics. Global Identity Management 0
  • ID Bulletin – The Magazine for Identity Professionals 0
  • ident – Das Forum der Auto-ID Branche 0
  • Identities Research Project 0
  • identiverse-Blog 0
  • IDnow – Blog 0
  • Innopay-Blog 0
  • Karl Steinacker 0
  • Keyfactor Blog 0
  • ManagedLEI 0
  • Mixed 0
  • Mobile ID World 0
  • Nexus-Blog (Nexus Group) 0
  • One World Identity 0
  • Privacy Rights Clearinghouse 0
  • RFID Insider – Tracking the RFID-Industry 0
  • Sicherer Datenaustausch in der Industrie 0
  • Smart Service Welt 0
  • Sovereign Identity Info 0
  • State of Identity – One World Identity (Podcast) 0
  • Stiftung Datenschutz 0
  • Stiftung Neue Verantwortung 0
  • Verband Sichere Digitale Identität 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE