Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- Digitale Unternehmensidentität – ein Silberstreif am Horizont?
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- Underground Economy. Wie Cyberkriminelle Wirtschaft und Staaten bedrohen
- Abschlussdiskussion: Ausblick auf die Zukunft der eIDAS & digitalen Identitäten in Europa
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Digitale Unternehmensidentität - ein Silberstreif am Horizont?
- Blockchain deutlich zentralisierter als allgemein angenommen
- ID Austria bereits vor dem Start in der Kritik
- Einführung von mobilen Führerscheinen in den USA: Nicht so einfach, wie man glauben könnte
- Digitale Identitäten im Metaversum #5
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- „Eigentumsordnung“ für Mobilitätsdaten? Eine Studie aus technischer, ökonomischer und rechtlicher Perspektive
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
- Samsung Wallet führt Samsung Pay und Samsung Pass zusammen
- Enterprise LEI für Banken
Schlagwörter
Blockchain Internet of Me Versicherer Industrial Data Space Telematik Identity Layer UBS Warentest IoT Payments Evolution Monetarisierung Synacts ePrivacy Datum Wettbewerbsvorteil SwissID Prozesshaft eID Whitepaper Post Bourdieu DSGVO Datenhoheit Digitale Identität Intermediär Information digitaler Notar Symbolisches Kapital Schweiz nPA Digital Identity Verimi isaen Dateneigentum New Deal on Data IRM Kommunen Datenkraken Mybron NGIDKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Datenaustausch
Neue europäische Datengesetze öffnen die Tür für Datengenossenschaften
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht von Gilbert Hill, Chief Strategy Officer bei Pool Data, sind die Mobilfunkunternehmen bestens darauf vorbereitet, die Anforderungen der neuen europäischen Datengesetze (Data Governance Act, Digital Markets Act, Digital Services Act) zu erfüllen[1]Sweeping new … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Datensouveränität
Schreib einen Kommentar
Behandlung personenbezogener Daten im Entwurf zum EU Data Act
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche stellte die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager den Entwurf zum EU Data Act (Datengesetz)[1]Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über europäische Daten-Governance (Daten-Governance-Gesetz)… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Quantenidentitätsauthentifizierung (QIA) #1
Von Ralf Keuper
Sofern sich Quantencomputer im Alltag durchsetzen, sind die bisherigen Sicherheitsverfahren weitgehend unbrauchbar. Bis dahin und darüber hinaus birgt die Quantenauthentifizierung bzw. die Quantenidentitätsauthentifizierung (QIA) großes Potenzial.
Die Quantenauthentifizierung lässt sich in zwei Untertypen unterteilen: 1) Authentifizierung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Sicherer Datenaustausch mit Quantenkommunikation
Von Ralf Keuper
Die abhörsichere Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Teilnehmern erfolgt in der klassischen Kommunikationstechnologie über Verfahren, bei der Schlüssel generiert und Information mit relativ geringem Aufwand verschlüssel wird. “Die erforderlichen Rechenressourcen, um eine Verschlüsselung in praktikabler Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch
Schreib einen Kommentar
Project Galaxy – ein offenes und kollaboratives Netzwerk von Berechtigungsdaten
Von Ralf Keuper
Das Project Galaxy zielt nach eigener Aussage darauf ab, ein offenes und kollaboratives Netzwerk von Berechtigungsdaten aufzubauen, das allen Entwicklern im Web3 zugänglich ist. Dabei wird die Infrastruktur für Community-Mitglieder bereitgestellt, um digitale Berechtigungsdaten zu kuratieren und … Weiterlesen
Identitätsbasierter Datenaustausch im Gesundheitswesen
Von Ralf Keuper
Diese Digitalisierung des Gesundheitswesens kann nur dann voll zur Geltung kommen, wenn die Gesundheitsdaten der Patienten interoperabel und gemeinsam nutzbar sind. In den USA verlangen neue Bundesvorschriften im Zusammenhang mit der Umsetzung des 21st Century Cures Act… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Auf dem Weg zu einem “Internet der vertrauenswürdigen Daten” #2
Von Ralf Keuper
Im Internet der vertrauenswürdigen Daten gilt das Prinzip: Die Anwendungen und Algorithmen kommen zu den Daten und nicht umgekehrt. Die entsprechenden Technologien stehen schon längst zur Verfügung.
Gestaltungsprinzipien[1]Towards an Internet of Trusted Data: A New … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch
Schreib einen Kommentar
“Cryptshare ist eine Kommunikationslösung, die es Unternehmen ermöglicht, verschlüsselt zu kommunizieren” Interview mit Stefan Lau (Cryptshare)
Nicht zuletzt als Folge der Corona-Pandemie hat der sichere Austausch von Daten an Bedeutung gewonnen. An dieser Stelle setzt Cryptshare an. Unter Vermeidung der Schwächen der herkömmlichen E-Mail werden mit Cryptshare alle Transfers verschlüsselt und sicher versendet. Sogar große Dateien, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch, Digitale Identitäten, Interview
Schreib einen Kommentar
Auf dem Weg zu einem “Internet der vertrauenswürdigen Daten” #1
Von Ralf Keuper
Bei der Konzipierung des Internets spielten die Themen Sicherheit und Identifizierung keine allzu große Rolle. An den Folgen laborieren wir im Sicheren, unternehmensübergreifenden Datenaustausch bis heute. Abhilfe verspricht das Internet der vertrauenswürdigen Daten (Internet of Trusted Data). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Digitale Identifizierung im Smart Grid #1
Energie- und Versorgungsunternehmen müssen bei der weiteren Skalierung ihres Betriebs sicherstellen, dass Sensoren, Regler und andere IoT-Geräte sich sicher authentifizieren, kommunizieren und innerhalb der sich entwickelnden Smart-Grid-Infrastruktur interagieren können. Eine Schlüsselrolle übernehmen dabei die Smart Metering Gateways.
Die Datenerfassung, einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch, Digitale Identitäten, Internet der Dinge, Kryptografie, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar