Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- CCC offenbart Schwachstellen im “Video-Ident-Verfahren”
- 4 ways the EU Digital Identity Wallet could fail
- Bitkom kritisiert Entscheidung der gematik zur Aussetzung von Video-Ident – und erntet Widerspruch
- gematik untersagt bis auf Weiteres Nutzung von VideoIdent-Verfahren in der Telematikinfrastruktur
- Verimi, YES und eine “Datenpanne”
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- CCC offenbart Schwachstellen im "Video-Ident-Verfahren"
- ID2020 in der Kritik
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- Blockchain-ID-Startup Evernym erhält 8 Mio. Dollar Finanzierung - uPort holt PwC und Onfido an Bord
- Partner
- Slavoj Žižek über Bitcoin und NFT
- SSI im Urteil der Sachverständigen
- Verimi: Es brennt
- Dateneigentum – Eine gute Idee für die Datenökonomie?
- T-Systems und Verimi wollen Barmer-Gesundheitskarte auf das Smartphone bringen
Schlagwörter
Whitepaper Datenkraken Evolution Identity Layer IoT Payments Monetarisierung New Deal on Data Industrial Data Space Telematik Dateneigentum Datenhoheit UBS Kommunen IRM SwissID digitaler Notar isaen Prozesshaft Information Symbolisches Kapital DSGVO Mybron Synacts ePrivacy Verimi Digital Identity Schweiz Blockchain Versicherer Digitale Identität nPA Datum Bourdieu Warentest Wettbewerbsvorteil eID Internet of Me Intermediär Post NGIDKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Compliance
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Identitäten für Maschinen
- Digitale Identitäten für Personen
- Digitale Identitäten für Unternehmen
- Digitale Identitäten im Finanzwesen
- Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
- Digitale Identitäten im Metaversum
- Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
- Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung
- eID
- EUid
- ID-Wallet
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
- Smart eID
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: eID
Mehrheit der Deutschen begrüßt laut Umfragen Nutzung des Personalausweises auf dem Smartphone
Von Ralf Keuper
Einer aktuellen Umfrage von Statista und Okta zufolge[1]Identität: Der digitale Vertrauensanker… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
eID und SSI: Ein Überblick
Von Ralf Keuper
Die Diskussion über die Vor- und Nachteile Selbstverwalteter Digitaler Identitäten und von eID-Lösungen ist im vollen Gange. Von daher kann ein Blick auf die verschiedenen Initiativen und Versuche mit dem Ziel, SSI und eID zum Durchbruch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
Schreib einen Kommentar
Warum kommt die eID nicht ans Fliegen?
Von Ralf Keuper
Es ist eine der Fragen, welche Bürger, IT-Sicherheitsexperten, Management-Berater, Medienvertreter, Banker und weitere Personenkreise seit Jahren beschäftigt: Warum nur kommt die eID in Deutschland nicht ans Fliegen? Liegt es an der Technik, an den Sicherheitsanforderungen, an fehlenden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, eID
Schreib einen Kommentar
Kernprobleme bei der Überarbeitung von eIDAS mit Blick auf die eID
Die Verbreitung der eID in den Ländern der EU verläuft eher schleppend, ganz zu schweigen von der grenzüberschreitenden Nutzung. Welchen Beitrag kann die eIDAS-Verordnung für eine schnellere Verbreitung und Akzeptanz leisten?
In Study to support the impact assessment for the … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, eIDAS, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
eID als Vertrauensanker für selbstsouveräne digitale Identitäten
Von Ralf Keuper
Mündige Bürger sollten ihre digitalen Identitäten eigenverantwortlich verwalten können. An technischen Lösungen dazu fehlt es nicht mehr. Diese sehen vor, die Identitätsdaten der Bürger dezentral zu speichern. In dem Kontext spricht man auch von Selbstsouveränen Digitalen Identitäten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
Ein Kommentar
eID-Ökosystem Deutschland (Schaubild)
Von Ralf Keuper
Anbei ein Schaubild zum eID-Ökosystem in Deutschland. Dabei handelt es sich um einen groben Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Als eID-Anbieter wurden hier alle Unternehmen aufgenommen, die ihren Kunden die Möglichkeit anbieten, die eID-Funktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, Sonstiges, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Zehn Jahre eID-Funktion – Was kann der E-Perso jetzt?
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, eID
Schreib einen Kommentar
Kann die eID die Banken vor GAFA schützen und für neues Geschäft sorgen?
Von Ralf Keuper
Das Thema Digitale Identität wird von den deutschen Banken bislang eher stiefmütterlich behandelt. Von einer gemeinsamen Marschroute ist die Branche weit entfernt. Die Deutsche Bank versucht mit Verimi Digitale Identitäten zu adressieren, während die Sparkassen und Volksbanken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, eID, Internet der Dinge, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel (eIDs) im elektronischen Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung
Von Ralf Keuper
In der aktuellen Studie Nutzung elektronischer Identifizierungsmittel (eIDs)
im elektronischen Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung legt der Arbeitskreis eID die Ergebnisse seiner Untersuchung vor. Im Kapitel 6 Voraussetzungen für die erfolgreiche Etablierung von eID-Lösungen, bestehende Herausforderungen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten im Finanzwesen, eID, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Die schleppende Verbreitung der eID und von Single Sign On-Lösungen in Deutschland: Ursachenforschung in Finnland
Von Ralf Keuper
Wer sich schon immer gefragt hat, woran es liegen könnte, dass sich die eID und Single Sign On-Lösungen in Deutschland nur schleppend bei der Identifizierung im Internet durchsetzen, sollte einen Blick nach Finnland und in das Paper … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, eID, Standards/Protokolle
Ein Kommentar