Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
- Meta Pay mit IDs
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- Fraunhofer in der Kritik
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
- "VERIMI ist eine Vertrauensplattform" - Interview mit Torsten Sonntag (VERIMI)
- Der IDS Connector - Vertrauensanker für das industrielle Internet der Dinge
- Datenhoheit und Datennutzung in der Landwirtschaft
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- ZEUS: Vertrauenswürdige Computerchips aus Deutschland
Schlagwörter
Wettbewerbsvorteil SwissID Schweiz Whitepaper Identity Layer Telematik isaen DSGVO Digitale Identität Post Synacts Monetarisierung ePrivacy Industrial Data Space New Deal on Data Internet of Me eID IoT Payments Datum Datenhoheit Prozesshaft Blockchain Warentest Mybron Intermediär UBS Evolution Digital Identity Dateneigentum Bourdieu Kommunen Verimi Versicherer Symbolisches Kapital IRM NGID nPA Datenkraken Information digitaler NotarKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Industrie 4.0
Automatisierte Zertifikatsverwaltung für IoT-Geräte
Von Ralf Keuper
In Unternehmen kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über alle digitalen Zertifikate zu behalten. Werden Zertifikate nicht korrekt erfasst, kann es leicht zu Ausfällen kommen, was wiederum zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann[1]“Vertraulichkeit, Integrität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Automatische Identifikation von physischen Objekten und Informationen zum physischen Objekt in IT-Systemen, insbesondere IoT-Systemen (DIN SPEC 91406)
Diese DIN-Spezifikation (DIN SPEC) wurde durch ein Konsortium bestehend aus Owner/Operator der Prozessindustrie – im Folgenden als Owner/Operator (O/O) bezeichnet – und Original Equipment Manufacturer von technischen Ausrüstungsgegenständen für die Prozessindustrie – im Folgenden als Original Object Manufacturer respektive Object
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
A Review of Identity Methods of Internet of Things (IOT)
Von Ralf Keuper
Es gibt viele Methoden zur Identifizierung von Objekten, wie z. B. Radio Frequency Identification (RFID), Barcode/2D-Code, IP-Adresse und Electronic Product Codes (EPC). Die steigende Zahl von Objekten im IoT-Bereich erfordert jedoch verbesserte Identifikationsmethoden.
In dem Beitrag A … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Forschungsprojekte, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Globaler Markt für automatische Identifizierung weiterhin mit starkem Wachstum
Der globale Markt für automatische Identifizierung und Datenerfassung (AIDC) wies im Zeitraum 2015-2020 ein starkes Wachstum auf. Für die Zukunft wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2021-2026 mit einer CAGR von 14,4 % wachsen wird[1]Worldwide Automatic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Industrie 4.0
Schreib einen Kommentar
Identitätsmanagement nicht immer Teil der Unternehmensstrategien
Von Ralf Keuper
Das Management der Identitäten von Mitarbeitern, Partnern, Lieferanten, Maschinen und Geräten genießt in den Unternehmen noch immer nicht die Aufmerksamkeit, die ihm zukommt – auch nicht angesichts steigender Cyberattacken.
Viele Unternehmen bauen ihre IoT-Umgebungen weiter aus, ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Kryptografie
Schreib einen Kommentar
Microsoft setzt ganz auf Zero Trust
Von Ralf Keuper
Da die Grenzen des Unternehmensnetzwerks verschwinden, ist es von entscheidender Bedeutung, eine solide Grundlage für die Cloud-Identität zu schaffen, um geschäftskritische Systeme zu schützen und gleichzeitig die geschäftliche Flexibilität zu verbessern.
Mit der Übernahme von CloudKnoxa, einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Mit AutoID-Technologien zur Digitalisierung von Verpackungs- und LogistikProzessen
Lampertheim, 07. September 2021 – Der Industrieverband AIM repräsentiert das globale Netzwerk der AutoID-Experten. Auf der FachPack 2021 vom 28.-30. September 2021 in der Messe Nürnberg richtet AIM am Donnerstag, den 30.09.20201, von 11.00-12.00 Uhr, ein Expertenforum im Forum TECHBOX … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Schutz von Maschinenidentitäten wichtiger denn je #2
Der Schutz von Maschinenidentitäten ist mit den herkömmlichen Verfahren kaum noch zu gewährleisten – dafür ist die Anzahl der Geräte und die Verflechtung der Geräte untereinander inzwischen zu groß. Abhilfe können automatisierte Zertifikatsverwaltungsprozesse verschaffen[1]Building Digital Trust with Machine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
KOSMoS – Kollaborative Smart Contracting Plattform für digitale Wertschöpfungsnetze
Das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt “Kollaborative Smart Contracting Plattform für digitale Wertschöpfungsnetze“, kurz KOSMoS, ermöglicht die Realisierung von unternehmensübergreifenden datengetriebenen Geschäftsmodellen auf Basis von sicheren Infrastrukturen, insbesondere mithilfe einer Blockchain. …
Quelle / Link: KOSMoS – Kollaborative Smart Contracting … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Forschungsprojekte, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar