Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- Abschlussdiskussion: Ausblick auf die Zukunft der eIDAS & digitalen Identitäten in Europa
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
- Einführung der ID Austria und des digitalen Führerscheins verzögert sich erneut
- Neue europäische Datengesetze öffnen die Tür für Datengenossenschaften
- Samsung Wallet führt Samsung Pay und Samsung Pass zusammen
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Workshop zeigt Fortschritte bei Fernidentifizierung - Fragmentierung bleibt jedoch bestehen
- ID2020 in der Kritik
- Der etwas merkwürdige Vergabeprozess bei der ID-Wallet
- Kontakt
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten und eIDAS - wie passt das zusammen?
- Identitäts-Ökosysteme als Gemeinressource
- Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
- Mit Car Wallets, Blockchain und eindeutiger Fahrzeug-ID zu neuen Mobilitäts-Services
- Digitale Identitäten: Apple und Google geben weiterhin den Takt vor
Schlagwörter
Digitale Identität Datenhoheit Datum ePrivacy Information Mybron Internet of Me Digital Identity Post digitaler Notar Symbolisches Kapital Monetarisierung Evolution nPA Identity Layer UBS Schweiz Wettbewerbsvorteil isaen eID Datenkraken DSGVO IoT Payments Industrial Data Space Versicherer Warentest Kommunen SwissID Telematik Dateneigentum NGID IRM Prozesshaft Verimi Intermediär New Deal on Data Blockchain Bourdieu Synacts WhitepaperKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Technik und Gesellschaft
Europäische digitale Brieftasche mit Änderungen an Interoperabilität und Datenschutz
Wie in Änderungen an der europäischen digitalen Brieftasche zu Interoperabilität und Datenschutz zu erfahren ist, hat Romana Jerković, die für das Dossier zuständige Abgeordnete im ITRE-Ausschuss (Industrieausschuss) letzte Woche ihren Berichtsentwurf veröffentlicht, der wesentliche Änderungen am ursprünglichen Text mit sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
Der Präsidiumsarbeitskreis Datenschutz und IT-Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. beurteilt die Gesetzesvorschläge der EU-Kommission zur Chat-, E-Mail und Datenkontrolle als verfassungswidrig und ruft die Bundesregierung dazu auf, am geplanten „Recht auf Verschlüsselung“ festzuhalten und im Rat entschieden auf entsprechende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenschutz, Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Einführung von mobilen Führerscheinen in den USA: Nicht so einfach, wie man glauben könnte
Von Ralf Keuper
Einige US-Bundesstaaten akzeptieren bereits Mobile Driver Licenses (mDLs), um die Identität von Autofahrern nachzuweisen. Als erster US-Bundesstaat bietet Arizona seit einigen Wochen seinen Bürgerinnen und Bürgern offiziell die Möglichkeit, Führerscheine und andere Ausweisdokumente in einer ID Wallet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
Bislang dachten wir vielleicht, auf die Idee, ein Sozialkreditsystem zu installieren, das seine Bürger für Wohlverhalten belohnt und nonkonformes Handeln bestraft, könne nur ein Land wie China kommen. Dem ist nicht so. In Bologna will man noch in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Projekte für die sichere quantenbasierte Authentifizierung erhalten Fördermittel
Sieben Projekte, die sich mit der sicheren quantenbasierten Authentifizierung beschäftigen, erhalten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel. “Ziel der Förderrichtlinie ist eine messbare Verbesserung eines Quantenspeichers oder eines anderen Systems zur Realisierung von Quantentoken“[1]Wettbewerb … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Forschungsprojekte, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
Von Ralf Keuper
Als die ersten Krypto-Börsen auf der Bildfläche erschienen, reagierten viele Menschen darauf mit Erleichterung. Auf einmal existierte eine Möglichkeit, Bitcoin auf einfache Weise zu erwerben. Bitcoin-Evangelisten lehnten Kryptobörsen als einen Verstoß gegen das Gebot der Dezentralität aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Technik und Gesellschaft, Tokenization
Ein Kommentar
Softwareagenten als “menschliche” Vermittler?
Von Ralf Keuper
Können Softwareagenten, die im Auftrag der Nutzerinnen und Nutzer im Netz agieren, der Datenökonomie zum endgültigen Durchbruch verhelfen und sogar für mehr Menschlichkeit und Gerechtigkeit sorgen? Das klingt zu schön, um wahr zu sein. Das World Economic … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Behandlung personenbezogener Daten im Entwurf zum EU Data Act
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche stellte die EU-Wettbewerbskommissarin Margarethe Vestager den Entwurf zum EU Data Act (Datengesetz)[1]Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über europäische Daten-Governance (Daten-Governance-Gesetz)… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenaustausch, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
The Future of Global Mobility
Why We Need a Debate about Multilateral and Digital Solutions to Prevent the Global South from Being Excluded from International Travel
Steffen Angenendt and Karl Steinacker
The Covid-19 pandemic has greatly reduced international travel. The economic, social and human consequences … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz gebloggt: Verimi bringt Personalausweis, Führerschein und EU COVID-Zertifikate in einer ID-Wallet auf das Smartphone
Nach Luca[1]Kurz gebloggt: IDnow bringt den Personalausweis in die luca App hat nun auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar