Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
- Meta Pay mit IDs
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- ID Austria bereits vor dem Start in der Kritik
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- Interview mit Rupert Spiegelberg (IDnow)
- Technology Landscape for Digital Identification
- Partner
- Der digitale Notar
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
Schlagwörter
Whitepaper Telematik Verimi Digitale Identität UBS ePrivacy Synacts Schweiz Information Kommunen Blockchain SwissID DSGVO Mybron Evolution Symbolisches Kapital eID Digital Identity Datenkraken IoT Payments nPA IRM Wettbewerbsvorteil Datenhoheit NGID digitaler Notar Versicherer Identity Layer Monetarisierung Dateneigentum Industrial Data Space Warentest Bourdieu Intermediär Post Prozesshaft isaen New Deal on Data Internet of Me DatumKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Blockchain / Distributed Ledger Technology
Zeugnisse auf der Blockchain verzögern sich weiter #2
Nachdem Rheinland-Pfalz bereits angekündigt hatte, dass sich die Bereitstellung der Zeugnisse über eine Blockchain-Lösung verzögert[1]Zeugnisse auf der Blockchain verzögern sich weiter… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology
Schreib einen Kommentar
Scharfe Kritik an der EUID aus Österreich
Österreichische Datenschützer haben die Pläne der EU zur Einführung einer Digitalen Identität für alle EU-Bürgerinnen und Bürger scharf kritisiert. Thomas Lohninger von der Grundrechtsorganisation Epicenter sieht ein großes Problem darin, dass sich Privatunternehmen als Serviceprovider registrieren können: “Staatlich verifizierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Digitale Identitäten im Bildungswesen
Von Ralf Keuper
Das Bildungswesen entpuppt sich langsam als einer der größten Test- und Anwendungsfälle für den Einsatz Digitaler Identitäten. Im Zentrum dabei: Digitale Zeugnisse.
Besonders aufschlussreich ist das Dokument Datenaustausch im Bildungswesen Bedarfsbeschreibung für den IT-Planungsrat. Eine Schlüsselstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten, Forschungsprojekte
Schreib einen Kommentar
Zeugnisse auf der Blockchain verzögern sich weiter
Digitale Schulzeugnisse über die Blockchain soll es in Rheinland-Pfalz nun erst ein Jahr später als geplant geben. Als Grund für die Verzögerung nennt das rheinland-pfälzische Bildungsministerium “Schwachstellen im Sicherheitssystem der Bundesdruckerei”[1]Digitale Zeugnisse verzögern sich… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Cybersecurity
1 Kommentar
EU-Ausschüsse plädieren für Identifizierungspflicht bei Kryptozahlungen
Zwei Ausschüsse des EU-Parlaments haben gestern mit großer Mehrheit dafür plädiert, dass Personen, die Kryptowährungen erwerben, unabhängig vom Gegenwert identifiziert werden müssen. Transfers von Kryptozahlungen sollen damit vollständig nachverfolgbar sein[1]Bitcoin & Co.: EU-Abgeordnete stimmen für Aus anonymer Kryptozahlungen… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Kings of Crypto. Wie ein Startup mit Bitcoin und Co. die Wall Street erschüttert(e)
Von Ralf Keuper
Als die ersten Krypto-Börsen auf der Bildfläche erschienen, reagierten viele Menschen darauf mit Erleichterung. Auf einmal existierte eine Möglichkeit, Bitcoin auf einfache Weise zu erwerben. Bitcoin-Evangelisten lehnten Kryptobörsen als einen Verstoß gegen das Gebot der Dezentralität aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Technik und Gesellschaft, Tokenization
1 Kommentar
Self Sovereign Identity Explainer (DIDAS)
… WeiterlesenWir als DIDAS setzen uns ein für die Etablierung und die Förderung eines prosperierenden Self-Sovereign Identity Ökosystems in der Schweiz und verfolgen mit dieser Präsentation das Ziel,
… …einem breiteren Publikum Zugang zu Funktionsweise und Entwicklungen rund um das Thema
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar