Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
- Meta Pay mit IDs
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- ID Austria bereits vor dem Start in der Kritik
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- Interview mit Rupert Spiegelberg (IDnow)
- Technology Landscape for Digital Identification
- Partner
- Der digitale Notar
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
Schlagwörter
Digitale Identität Information Evolution Identity Layer eID Versicherer Datenkraken Post Blockchain Schweiz nPA Warentest Verimi Industrial Data Space NGID Synacts New Deal on Data IoT Payments Datum isaen Datenhoheit DSGVO Symbolisches Kapital Telematik SwissID Dateneigentum Whitepaper Wettbewerbsvorteil Intermediär Internet of Me Digital Identity digitaler Notar Prozesshaft IRM UBS Mybron Monetarisierung Kommunen Bourdieu ePrivacyKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Identitätsmanagement
Automatisierte Zertifikatsverwaltung für IoT-Geräte
Von Ralf Keuper
In Unternehmen kann es eine Herausforderung sein, den Überblick über alle digitalen Zertifikate zu behalten. Werden Zertifikate nicht korrekt erfasst, kann es leicht zu Ausfällen kommen, was wiederum zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann[1]“Vertraulichkeit, Integrität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Was die Übernahme von SailPoint für den IAM-Markt bedeutet
Von Ralf Keuper
Die Übernahme des Anbieters für Unternehmensidentitätssicherheit SailPoint durch die Private-Equity-Firma Thoma Bravo für 6,9 Milliarden US-Dollar zeigt nach Ansicht von Branchenbeobachtern, wie groß das Potenzial im Bereich IAM ist. So prognostiziert das Marktforschungsunternehmen MarketsandMarkets, dass die Ausgaben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Saviynt Identity Revolution Tour: Virtual
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Privileged Identity Management 101 – Brian Baldock, Microsoft
Veröffentlicht unter Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Meta stellt Anonymous Credentials Service (ACS) vor
Von Ralf Keuper
In der vergangenen Woche haben Ingenieure von Meta auf einer Veranstaltung den Ansatz des Unternehmens zur Datenminimierung erläutert. Im Zentrum steht dabei der hauseigene Anonymous Credentials Service (ACS)[1]Meta says its Anonymous Credentials Service (ACS) will … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Sichere, authentifizierte Kommunikationskanäle im IoT
Von Ralf Keuper
Wenn Server und Clients eine sichere, authentifzierte Kommunikation mit Hilfe eines kryptografischen Handshakes aufbauen, dann geschieht das häufig mit dem Protokoll TLS 1.3[1]TLS 1.3: Neuer Standard für mehr Sicherheit… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Internet der Dinge, Kryptografie, Sonstiges, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
„Höherer Sicherheitsgrad bei der Anmeldung“
Interview mit Kurt Rindle, Solutions Sales Director DACH von Signicat, zur Kooperation von Signicat mit TrustBuilder
- Herr Rindle, worum geht es bei der Partnerschaft zwischen TrustBuilder und Signicat?
Auf dem europäischen Markt finden sich auf lokaler (Länder-)Ebene viele unterschiedliche Ansätze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Interview
Schreib einen Kommentar
ID-Wallets als Honeypot
Von Ralf Keuper
Als die EU-Kommission ihre Pläne zu einer ID-Wallet vorstellte, fiel die Reaktion gespalten aus. Time Sloane beispielsweise zeigte sich verwundert darüber, dass die offizielle Beschreibung sehr monolithisch klinge, was im Gegensatz zum EU-Standardisierungsprozess steht, der länderspezifische Änderungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Biometrische Zahlungs- und Zugangskarten auf dem Vormarsch
Von Ralf Keuper
Laut einem Bericht der Smart Payment Association (SPA) deuten eine wachsende Zahl von Pilotprojekten, die Einführung biometrischer Zahlungskarten sowie die Entwicklung von Standards darauf hin, dass sich diese kontaktlose Zahlungsmethode bereits 2022 durchsetzen wird[1]2022 is … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biometrie, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, Kryptografie
Schreib einen Kommentar
Mehrheit der Deutschen begrüßt laut Umfragen Nutzung des Personalausweises auf dem Smartphone
Von Ralf Keuper
Einer aktuellen Umfrage von Statista und Okta zufolge[1]Identität: Der digitale Vertrauensanker… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar