Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- GAIA-X – zum Scheitern verurteilt?
- Decentralized SSI Governance, the missing link in automating business decisions
- Starke Stimmen mit Ghazaleh Koohestanian von re2you
- Positionspapier der INATBA Identity Working Group zu Selbstsouveränen Digitalen Identitäten
- Payment und Identity in der Smart City und Smart Region
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Auf dem Weg zu einem europäischen Vertrauensnetzwerk mit GAIA-X, IDSA und Truzzt
- GAIA-X - zum Scheitern verurteilt?
- Der IDS Connector - Vertrauensanker für das industrielle Internet der Dinge
- Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- SHIELD: Auf dem Weg zu einem offenen Ökosystem für Sichere Digitale Identitäten
- Identifizierung mittels Implantat
- RISE wird womöglich nicht nur Identity-Provider für das E-Rezept
- "Machtmaschinen. Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen"
Schlagwörter
AlibabaAnhörung BundestagBankingBlockchainBoundary ObjectsBourdieuCainiaoCambridgeCSDatenDaten als ZahlungsmittelDateneigentumDatenhoheitDatenkrakenDatenmonopolDatensouveränitätDatumDigitale Identitätdigitaler NotarDigitale SouveränitätDigital IdentityDSGVOeIDElektronische SignaturePrivacyEvolutionIdentity LayerIndustrial Data SpaceIndustrial SpaceInfonomicsInformationIntermediärInternet of MeIoT PaymentsIRMisaenJoussenKommunenLebenszeichenLogistic Data PlatformLuxTrustM2MMANMarktmachtMonetarisierungMybronNew Deal on DataNGIDnPANutzerprofileOPC UAPersonal Data BankPostProzesshaftSBBSchweizSimondonStreetscooterSuisseIDSwisscomSwissIDSymbolisches KapitalSynactsTelematikTrusted IDTUIUBSVerimiVerkettung digitaler IdentitätenVersichererWarentestWarneckeWettbewerbsregelnWettbewerbsvorteilWhitepaperKategorien
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitale Zwillinge
Sichere Datenkommunikation und Digitale Identitäten durch Metrologie (Messdaten Made in Germany)
Von Ralf Keuper
Ganz gleich, welche Technologien für die Datenkommunikation eingesetzt werden, ob “herkömmliche” oder blockchain-basierte: Ohne valide und integre Messdaten mit Qualitätssiegel wird es nicht gehen. An dieser Stelle kommt die Metrologie, die Wissenschaft des Messens, ins Spiel[1]… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, Forschungsprojekte, Industrie 4.0, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Das Digitale Ich und sein Lebenszyklus
Von Ralf Keuper
Unsere digitalen Abbilder durchlaufen inzwischen einen ähnlichen Lebenszyklus wie wir selbst, d.h. ihre Lebensspanne reicht von der Geburt bis zum Tod. Ein selbstbestimmtes Leben ohne Souveränität über die eigene digitale Identität ist künftig kaum noch möglich.
Wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge
Schreib einen Kommentar
Identity Economy – Marktreport Digitale Zwillinge
Digitale Abbilder realer Objekte übernehmen in der Industrie 4.0 eine Schlüsselstellung. Aber nicht nur in der vernetzten Produktion werden künftig verschiedene Szenarien an digitalen Zwillingen von Maschinen und Komponenten simuliert, auch ganze Gebäude ebenso wie natürliche und juristische Personen erhalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, Industrie 4.0, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Der digitale Zwilling. Erwartungen und Einschätzungen der deutschen Bevölkerung mit besonderem Fokus auf Diabeteserkrankungen
… WeiterlesenDie Forschungsidee des digitalen Zwillings, also der Herstellung eines virtuellen Abbildes eines Patienten zur Simulation von medizinischen Anwendungen, ist in der Bevölkerung bislang wenig bekannt: Nur rund jeder Vierte hat überhaupt schon einmal davon gehört, nur ein Bruchteil davon könnte
Veröffentlicht unter Digitale Zwillinge
Schreib einen Kommentar
The Digital Twin Theory: Umsetzung mit der Industrie 4.0-Verwaltungsschale
… WeiterlesenIm digitalen Zwilling wird ein wesentliches Mittel für Produktivitätssteigerungen im Zeitalter der industriellen Digitalisierung gesehen. Daher versuchen Wissenschaft und Industrie eine Deutungshoheit über diesen Begriff zu erlangen. Die meisten Ansätze erklären den Begriff in Form einer klassischen Definition. Trotz einer
Veröffentlicht unter Digitale Zwillinge, Industrie 4.0
Schreib einen Kommentar
Landeshauptstadt München und Bundesland Bayern als Vorreiter Digitaler Identitäten und Digitaler Zwillinge
Von Ralf Keuper
In der bayerischen Landeshauptstadt München plädiert die CSU dafür, dass jeder Münchener Bürger eine eigene Digitale Identität bekommt (Vgl. dazu: CSU will digitale Identität für alle Münchner). Mit der digitalen Bürger-ID soll der Münchener “digital Verträge … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge
Schreib einen Kommentar
Die Zukunft des Banking liegt im Aufbau und Management von Vertrauensnetzwerken
Von Ralf Keuper
Der Erfolg der großen Finanzinstitute und Bankiers beruht zu einem Großteil darauf, dass es ihnen über die Jahrhunderte gelungen ist, Vertrauensnetzwerke aufzubauen und weiter zu entwickeln. Legendär sind die Fugger und ihr Chefbuchhalter Matthäus Schwarz. Das Korrespondenznetz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Vertrauenswürdige Digitale Zwillinge
Von Ralf Keuper
Digitale Zwillinge werden über kurz oder lang zu einem Schlüsselelement der vernetzten Wirtschaft. Künftig wird die Datenkommunikation zwischen digitalen Abbildern realer Objekte, wie Personen, Maschinen und Unternehmen/Organisationen, abgewickelt. Daraus entstehen neue Geschäftsmodelle.
Um so wichtiger daher, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Zwillinge, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Kann die eID die Banken vor GAFA schützen und für neues Geschäft sorgen?
Von Ralf Keuper
Das Thema Digitale Identität wird von den deutschen Banken bislang eher stiefmütterlich behandelt. Von einer gemeinsamen Marschroute ist die Branche weit entfernt. Die Deutsche Bank versucht mit Verimi Digitale Identitäten zu adressieren, während die Sparkassen und Volksbanken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Zwillinge, Internet der Dinge, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar