Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
- ID2020 in der Kritik
- Atos übernimmt IDnomic
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- Meta Pay mit IDs
- Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider – Teil 2
- Eine staatliche Digitalverfassung für digitale Identitäten
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
- Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains - Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH)
- Gaia-X secure and trustworthy ecosystems with Self Sovereign Identity
Schlagwörter
Symbolisches Kapital Synacts Versicherer Blockchain ePrivacy Telematik Identity Layer SwissID Evolution Monetarisierung IRM NGID Intermediär Dateneigentum Wettbewerbsvorteil Datenkraken Verimi Prozesshaft eID digitaler Notar New Deal on Data Bourdieu Mybron Digital Identity nPA Whitepaper Datum IoT Payments Information Digitale Identität Industrial Data Space Internet of Me Datenhoheit Post DSGVO Warentest UBS Kommunen isaen SchweizKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Datenschutz
Datensicherheit: Mehr Privatsphäre auf dem Smartphone
… WeiterlesenPrivatsphäre auf dem Smartphone ist möglich – das beweisen die „Privacy Friendly Apps“ für Android: Die Forschungsgruppe SECUSO am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat gemeinsam mit Studierenden mehr als 30 verschiedene Apps für Android entwickelt, die nur die für
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenschutz, Forschungsprojekte
Schreib einen Kommentar
Luca-App vor ungewisser Zukunft
Von Ralf Keuper
Die Macher der Luca-App sind darum bemüht, ihre Lösung zu einer Kommunikationsplattform auszubauen, die sich für zahlreiche Geschäftsmodelle, wie Ticketsysteme, verwenden lässt. Damit nicht genug. Man wolle den Impf- oder Genesenenausweis mit dem Personalausweis in der Luca-App … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenschutz
1 Kommentar
Identitätsbasierte Segmentierung als Vorstufe von Zero Trust
Von Ralf Keuper
Eine Vielzahl der Cyberangriffe zielt auf die Verzeichnisdienste und Benutzerkonten. Die Unternehmen sind daher gut beraten, ihre Angriffsfläche zu reduzieren und unnötige Risiken frühzeitig zu erkenn und zu beheben. In der Handreichung zum “Stand der Technik” mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenschutz, Identitätsmanagement
Schreib einen Kommentar
Führerscheine und staatliche Ausweise in einer Wallet nutzen
Von Ralf Keuper
Nachdem die ID-Wallet der Bundesregierung (vorläufig) auf Eis gelegt wurde, stellt sich die Frage, ob und inwieweit sich der Führerschein und andere Ausweisdokumente in einer Wallet vereinen lassen und Selbstbestimmte Digitale Identitäten auf Blockchain-Basis hierfür geeignet sind.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Cybersecurity, Datenschutz, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Einführung einer EUid: Stellungnahme von Bitkom
Von Ralf Keuper
Zur Einführung der EUid hat sich auch der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Bikom) geäußert[1]Rückmeldung von: Bitkom e.V.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitale Identitäten, Signing, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Einführung einer EUid: Stellungnahme von Apple
Von Ralf Keuper
Im Zuge der Einführung der EUid[1]EUid kommt in großen Schritten wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Datensouveränität, Digitale Identitäten, Standards/Protokolle, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Ethisches Design Digitaler Identitäten
Momentan haben die Nutzerinnen und Nutzer im Internet nur begrenzte Einflussmöglichkeiten bei der Verwendung ihrer Identitätsinformationen. Das könnte sich mit der Verbreitung selbstbestimmter Digitaler Identitäten und ethischer Designprinzipien ändern.
Momentan spielen Organisationen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und Gestaltung … Weiterlesen
Smart eID-Gesetz: Noch einige offene Fragen
Von Ralf Keuper
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises auf einem mobilen Endgerät (Smart eID-Gesetz) hat bei einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat im Deutschen Bundestag neben Zustimmung auch einige offene Fragen hervorgerufen[1]Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitale Identitäten, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Fatale Weichenstellung durch Registermodernisierungsgesetz (RegMoG)
Berlin, den 27. April 2021: Am 5. März 2021 stimmte der Bundesrat – fast unbeachtet von der Öffentlichkeit – dem Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) zu. Mit dem Gesetz soll der Austausch von personenbezogenen Daten zwischen staatlichen Stellen vereinfacht und damit die Effizienz … Weiterlesen
E-Rezept und elektronische Patientenakte – es hakt an allen Ecken und Enden
Von Ralf Keuper
Die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und des elektronischen Rezepts geht weiterhin nur schleppend voran. Die elektronische Patientenakte, so der Gesundheitsweise Ferdinand Gerlach, werde im Alltag nicht fliegen[1]Gesundheitsweiser Gerlach: „Die ePA wird im Alltag nicht fliegen!“… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitale Identitäten, Forschungsprojekte, Technik und Gesellschaft
1 Kommentar