Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- Abschlussdiskussion: Ausblick auf die Zukunft der eIDAS & digitalen Identitäten in Europa
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
- Einführung der ID Austria und des digitalen Führerscheins verzögert sich erneut
- Neue europäische Datengesetze öffnen die Tür für Datengenossenschaften
- Samsung Wallet führt Samsung Pay und Samsung Pass zusammen
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Workshop zeigt Fortschritte bei Fernidentifizierung - Fragmentierung bleibt jedoch bestehen
- ID2020 in der Kritik
- Der etwas merkwürdige Vergabeprozess bei der ID-Wallet
- Kontakt
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten und eIDAS - wie passt das zusammen?
- Identitäts-Ökosysteme als Gemeinressource
- Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen
- BSI-Chef Schönbohm zur Zukunft der digitalen Identitäten
- Mit Car Wallets, Blockchain und eindeutiger Fahrzeug-ID zu neuen Mobilitäts-Services
- Digitale Identitäten: Apple und Google geben weiterhin den Takt vor
Schlagwörter
Kommunen Dateneigentum Internet of Me Symbolisches Kapital New Deal on Data Schweiz DSGVO eID NGID Intermediär isaen IoT Payments Evolution Monetarisierung Bourdieu Warentest Digitale Identität Datum Post digitaler Notar Blockchain nPA Information Wettbewerbsvorteil IRM Identity Layer Industrial Data Space Verimi Whitepaper Datenhoheit Versicherer Digital Identity Prozesshaft Telematik SwissID Synacts ePrivacy Mybron Datenkraken UBSKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Signing
X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
Von Ralf Keuper
Seit nunmehr 33 Jahren ist der X.509-Standard die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate, die in der Infrastruktur für öffentliche Schlüssel verwendet werden. Er definiert insbesondere die Datenstrukturen, die Zertifikaten und Zertifikatsperrlisten (CRLs) zugrunde liegen, die in allen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Internet der Dinge, Kryptografie, Signing, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Signicat Sign Portal – Der schnelle Weg zu rechtsverbindlichen e-Signaturen
Veröffentlicht unter Signing
Schreib einen Kommentar
Einmal anmelden für über 30 Identitätsmethoden
Grenzüberschreitende Identifizierungs- und Verifizierungsmethoden sind Mangelware und scheitern oft schon an der fehlenden nationalen Verbreitung. Die ursprünglich aus Norwegen stammende Firma Signicat hat in den letzten Monaten drei Unternehmen übernommen, alles Anbieter eIDAS-Diensten, und bietet über einen Digital Identity Hub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Interview, Signing
Schreib einen Kommentar
Einführung einer EUid: Stellungnahme von Bitkom
Von Ralf Keuper
Zur Einführung der EUid hat sich auch der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche (Bikom) geäußert[1]Rückmeldung von: Bitkom e.V.… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitale Identitäten, Signing, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Signicat akquiriert Anbieter Elektronischer Signaturen Dokobit
Von Katinka Forbord
Signicat erwirbt das litauische Unternehmen für elektronische Signaturen Dokobit, dehnt damit seine Marktpräsenz auf das Baltikum aus und bietet die breiteste Abdeckung für digitale Identitäten und elektronische Signaturen in ganz Europa. … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Signing
Schreib einen Kommentar
Blockchain-basierte Attestierung von Identitäten und Dokumenten
… WeiterlesenEine zunehmend diskutierte Anwendung von Blockchains ist die Attestierung von Identitäten und Dokumenten. Die Verteilung entsprechender Daten und deren manipulationssichere Speicherung eröffnet die Möglichkeit, die Überprüfung einmalig erhobener Identitäten sowie Dokumente Dritten zugänglich zu machen. Dieser Beitrag greift dieses Konzept
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten, Signing
Schreib einen Kommentar
Digitalisierung von Zeugnissen mit Unterstützung von Blockchain-Technologie
… WeiterlesenDieses White Paper beschreibt, wie Zertifikate zusätzlich zur Schriftform auch digital so erstellt werden können, dass sie fälschungssicher sind und ihre Herkunft und Integrität über einen lebenslangen Zeitraum überprüft werden können. Darüber hinaus sollten diese Zertifikate maschinenlesbar sein, damit die
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten, Signing, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Autoleasing und -kredite jetzt einfach mittels mobiler Geräte beantragen
Von Beatrice von der Brüggen (Regional Marketing Manager bei Signicat)
Die effektive Zusammenarbeit des Brønnøysund Register Centre, der Santander Consumer Bank und Signicat ermöglicht es jetzt Verbrauchern in Norwegen ein Darlehen via Mobiltelefon zu beantragen (Løsøregisteret) und auch gleich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Signing
Schreib einen Kommentar
Risiken beim elektronischen Signieren – Welcher Irrglaube steckt dahinter?
Von Beatrice von der Brüggen (Regional Marketing Manager bei Signicat)
Obwohl das elektronische Signieren bereits zu unserem Alltag gehört, ist die Skepsis gegenüber einer Digitalisierung von Unterschriften, die bis vor kurzem noch mit “nasser Tinte” getätigt wurden, sehr lebendig. Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Signing
Schreib einen Kommentar
Smarter Fingerring mit integriertem RFID-Chip
… WeiterlesenHaustürschlüssel, Portemonnaie, Gesundheitskarte, Hotelkarte – künftig könnte stattdessen ein smarter Fingerring reichen. Hergestellt über ein 3D-Druckverfahren ist in ihm ein RFID-Chip integriert, der fälschungssicher, versiegelt und unsichtbar im Fingerring steckt. Natürlich lässt sich die Integration von Elektronik während des 3D-Drucks
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Forschungsprojekte, Signing, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar