Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- CCC offenbart Schwachstellen im “Video-Ident-Verfahren”
- 4 ways the EU Digital Identity Wallet could fail
- Bitkom kritisiert Entscheidung der gematik zur Aussetzung von Video-Ident – und erntet Widerspruch
- gematik untersagt bis auf Weiteres Nutzung von VideoIdent-Verfahren in der Telematikinfrastruktur
- Verimi, YES und eine “Datenpanne”
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- CCC offenbart Schwachstellen im "Video-Ident-Verfahren"
- ID2020 in der Kritik
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- Blockchain-ID-Startup Evernym erhält 8 Mio. Dollar Finanzierung - uPort holt PwC und Onfido an Bord
- Partner
- Slavoj Žižek über Bitcoin und NFT
- SSI im Urteil der Sachverständigen
- Verimi: Es brennt
- Dateneigentum – Eine gute Idee für die Datenökonomie?
- T-Systems und Verimi wollen Barmer-Gesundheitskarte auf das Smartphone bringen
Schlagwörter
Wettbewerbsvorteil New Deal on Data UBS Kommunen Schweiz Information Prozesshaft eID Dateneigentum IoT Payments Internet of Me Warentest Evolution Telematik Bourdieu Digital Identity Datenkraken nPA Identity Layer Versicherer Mybron Industrial Data Space Datenhoheit digitaler Notar IRM Symbolisches Kapital Digitale Identität NGID SwissID Datum ePrivacy Monetarisierung DSGVO Synacts Blockchain Whitepaper Post Verimi Intermediär isaenKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Compliance
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Identitäten für Maschinen
- Digitale Identitäten für Personen
- Digitale Identitäten für Unternehmen
- Digitale Identitäten im Finanzwesen
- Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
- Digitale Identitäten im Metaversum
- Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
- Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung
- eID
- EUid
- ID-Wallet
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
- Smart eID
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Smart eID
Start der Smart eID verzögert sich weiter
Wie gestern berichtet wurde, wird sich der Start der Smart eID weiter verschieben[1]Smart eID: Einführung des Personalausweises fürs Smartphone erneut verschoben… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Smart eID
Ein Kommentar
Handlungsleitfaden zur Integration der Smart-eID in ein Nutzerkonto (Entwurf)
… WeiterlesenDieses Dokument beschreibt die Integration der Smart-eID in ein Nutzerkonto. Das Ziel ist das die .. , neue Smart-eID zukünftig dem Bürger als weiteres Identifizierungs- und Authentifizierungsverfahren am Nutzerkonto zur Verfügung steht. Dieses Dokument beschreibt dieses Szenario einmal aus der
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Smart eID
Schreib einen Kommentar
Das BSI zur Smart-eID
Von Ralf Keuper
Ende dieses Jahres soll die Smart-eID den Bürgerinnen und Bürgern auf dem Smartphone zur Verfügung stehen[1]Smart eID-Gesetz: Auf Smartphone speicherbarer Online-Ausweis… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Smart eID
Schreib einen Kommentar
Smart eID-Gesetz: Noch einige offene Fragen
Von Ralf Keuper
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises auf einem mobilen Endgerät (Smart eID-Gesetz) hat bei einer Anhörung im Ausschuss für Inneres und Heimat im Deutschen Bundestag neben Zustimmung auch einige offene Fragen hervorgerufen[1]Noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenschutz, Digitale Identitäten, Smart eID, Technik und Gesellschaft
Schreib einen Kommentar
Smart eID-Gesetz: Auf Smartphone speicherbarer Online-Ausweis
… WeiterlesenMit dem Entwurf für das Gesetz zur Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises mit einem mobilen Endgerät (Smart-eID-Gesetz) will die Bundesregierung die digitale Transformation der Wirtschaft und die informationelle Selbstbestimmung der Nutzer fördern. Ab Herbst 2021 sollen Bürger ihren Online-Ausweis direkt in
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Smart eID
4 Kommentare