Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- CCC offenbart Schwachstellen im “Video-Ident-Verfahren”
- 4 ways the EU Digital Identity Wallet could fail
- Bitkom kritisiert Entscheidung der gematik zur Aussetzung von Video-Ident – und erntet Widerspruch
- gematik untersagt bis auf Weiteres Nutzung von VideoIdent-Verfahren in der Telematikinfrastruktur
- Verimi, YES und eine “Datenpanne”
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- CCC offenbart Schwachstellen im "Video-Ident-Verfahren"
- ID2020 in der Kritik
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- Blockchain-ID-Startup Evernym erhält 8 Mio. Dollar Finanzierung - uPort holt PwC und Onfido an Bord
- Partner
- Slavoj Žižek über Bitcoin und NFT
- SSI im Urteil der Sachverständigen
- Verimi: Es brennt
- Dateneigentum – Eine gute Idee für die Datenökonomie?
- T-Systems und Verimi wollen Barmer-Gesundheitskarte auf das Smartphone bringen
Schlagwörter
Kommunen NGID Intermediär SwissID Wettbewerbsvorteil Datum Mybron Telematik UBS Bourdieu IoT Payments ePrivacy isaen Datenkraken Internet of Me Prozesshaft Blockchain Versicherer digitaler Notar IRM Synacts Digitale Identität Digital Identity Datenhoheit Schweiz Post nPA Information Warentest DSGVO eID Identity Layer Dateneigentum New Deal on Data Monetarisierung Whitepaper Industrial Data Space Symbolisches Kapital Evolution VerimiKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Compliance
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Identitäten für Maschinen
- Digitale Identitäten für Personen
- Digitale Identitäten für Unternehmen
- Digitale Identitäten im Finanzwesen
- Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
- Digitale Identitäten im Metaversum
- Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
- Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung
- eID
- EUid
- ID-Wallet
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
- Smart eID
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
Belgien will ID-Wallet einführen
Die Regierung Belgiens will es den Bürgern ermöglichen, eine digitale Version ihres Personalausweises zusammen mit anderen amtlichen Ausweisen in einer digitalen ID-Brieftasche auf ihrem Smartphone zu speichern.
Das staatliche System würde die bestehende belgische digitale Identitäts-App Itsme ergänzen, die bereits … Weiterlesen
Mobile Driver Licenses (mDLs) und SSI – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Von Ralf Keuper
Zwar gibt es das Konzept einer digitalen Version eines physischen Führerscheins schon seit etwa einem Jahrzehnt; vor der Veröffentlichung der ISO/IEC 18013-Reihe gab es jedoch keinen Standard für die Darstellung und den Austausch von Führerscheininformationen auf digitalem … Weiterlesen
Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider – Teil 5
Von Ralf Keuper
Die Corona-Pandemie hat u.a. dazu geführt, dass Fluggesellschaften, Reisegesellschaften und Behörden mehr denn je danach streben, den Onboarding-Prozess zu digitalisieren. Digitale Identitäten übernehmen dabei naturgemäß eine Schlüsselrolle. Allerdings wächst das Unbehagen, ob die Bemühungen nicht doch über … Weiterlesen
EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
Der Präsidiumsarbeitskreis Datenschutz und IT-Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V. beurteilt die Gesetzesvorschläge der EU-Kommission zur Chat-, E-Mail und Datenkontrolle als verfassungswidrig und ruft die Bundesregierung dazu auf, am geplanten „Recht auf Verschlüsselung“ festzuhalten und im Rat entschieden auf entsprechende … Weiterlesen
Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
Nachdem die Google Wallet vor fünf Jahren in Google Pay integriert wurde und als eigenständiges Produkt verschwand, wird sie nun zu neuem Leben erweckt. “Das neue Google Wallet soll in der Lage sein, alle Arten digitaler Dokumente zu speichern. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
Schreib einen Kommentar
Frankreich bereitet Prototyp einer mobilen ID-App vor
Von Ralf Keuper
Ende April hatte Frankreichs Präsident Macron das Dekret zur Gewährleistung des digitalen Identitätsdienstes (SGIN) unterzeichnet[1]French President Signs New Digital ID Bill… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
Schreib einen Kommentar
Einführung von mobilen Führerscheinen in den USA: Nicht so einfach, wie man glauben könnte
Von Ralf Keuper
Einige US-Bundesstaaten akzeptieren bereits Mobile Driver Licenses (mDLs), um die Identität von Autofahrern nachzuweisen. Als erster US-Bundesstaat bietet Arizona seit einigen Wochen seinen Bürgerinnen und Bürgern offiziell die Möglichkeit, Führerscheine und andere Ausweisdokumente in einer ID Wallet … Weiterlesen
Apple startet offiziell digitale ID auf dem Smartphone
Als erster US-Bundesstaat bietet Arizona seinen Bürgerinnen und Bürgern offiziell die Möglichkeit, Führerscheine und andere Ausweisdokumente in einer ID Wallet auf dem iPhone zu hinterlegen. Weitere Bundesstaaten, die Rede ist von bis zu 30, wollen folgen bzw. stehen in Gesprächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
3 Kommentare
Staatliche Vereinbarungen offenbaren Apples Kontrolle über Mobile-ID-Programme
Von Ralf Keuper
Einem Bericht von CNBC zufolge hat Apple mit einigen US-Bundesstaaten Vereinbarungen hinsichtlich seines Mobile-ID-Programms getroffen[1]State Agreements Reveal Apple’s Control Over Mobile ID Programs… Weiterlesen
Führerscheine und staatliche Ausweise in einer Wallet nutzen
Von Ralf Keuper
Nachdem die ID-Wallet der Bundesregierung (vorläufig) auf Eis gelegt wurde, stellt sich die Frage, ob und inwieweit sich der Führerschein und andere Ausweisdokumente in einer Wallet vereinen lassen und Selbstbestimmte Digitale Identitäten auf Blockchain-Basis hierfür geeignet sind.… Weiterlesen