Digital Identity Guidelines (NIST)
These guidelines lay out a model for federal programs and other organizations to assess and manage risks associated with digital identity systems, including the processes, policies, data, people, and technologies…
These guidelines lay out a model for federal programs and other organizations to assess and manage risks associated with digital identity systems, including the processes, policies, data, people, and technologies…
Anfang des Monats wurde die Web3-Domain-Allianz ins Leben gerufen. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, den technologischen Fortschritt und die Interoperabilität der Web3-Domain-Register zu fördern und die Erfahrungen der Web3-Nutzer…
Wie aus dem kürzlich erschienenen Digital Economy and Society Index (DESI) 2022 hervorgeht, haben mehr als 60 % der europäischen Bürger eine eID. 25 von 27 Mitgliedstaaten haben mindestens ein…
Von Ralf Keuper Bereits im letzten State of Machine Identity Management Report berichtete Keyfactor darüber, dass die meisten Unternehmen nicht wissen, wie viele Rechneridentitäten sie erstellt haben oder welche Sicherheitsstufen…
Von Ralf Keuper Um Hacker am Klonen, Fälschen oder Diebstahl von Informationen zu hindern, die zwischen IoT-Geräten und der Cloud ausgetauscht werden, kommen immer häufiger hardwarebasierte Secure Elements zum Zuge.…
Wenn es um die Einhaltung der KYC-Vorschriften (Know Your Customer) geht, müssen Sie sich mit vielen Vorschriften und Abkürzungen vertraut machen. Dieser Leitfaden soll einige Ihrer Fragen beantworten und einige…
Das sind gute Neuigkeiten. Wie u.a. in EU-weite Online-Ausweise: Lebenslange Identifikationsnummer vorerst vom Tisch zu erfahren ist, ist die EU-Kommission von ihrem Plan, jedem Menschen einen eindeutigen und dauerhaften Idenfikator…
Von Ralf Keuper Zwar gibt es das Konzept einer digitalen Version eines physischen Führerscheins schon seit etwa einem Jahrzehnt; vor der Veröffentlichung der ISO/IEC 18013-Reihe gab es jedoch keinen Standard…
ISO-zertifiziertes digitales Identitätsmanagement demonstriert Potenzial automatisierter Verifizierung von Unternehmen in Geschäftsberichten. GLEIF-Jahresbericht 2021 erstmals mit verifizierbaren LEIs unterzeichnet Kryptografisch verschlüsselte digitale Identitäten machen Geschäftsberichte sicherer: Die Kombination von LEIs und…