KYC im Web3
Für gewöhnlich genießt KYC in der Web3-Gemeinschaft kein allzu hohes Ansehen, da es als Eingriff in die Privatsphäre und als Möglichkeit für die Regierung angesehen wird, Kontrolle auszuüben. Schließen sich…
Für gewöhnlich genießt KYC in der Web3-Gemeinschaft kein allzu hohes Ansehen, da es als Eingriff in die Privatsphäre und als Möglichkeit für die Regierung angesehen wird, Kontrolle auszuüben. Schließen sich…
Die gematik hat die weitere Nutzung von VideoIdent-Verfahren für die Ausgabe von Identifizierungsmitteln zur Nutzung in der Telematikinfrastruktur (TI) als nicht mehr zulässig erklärt und am 09.08.2022 verfügt, dass die…
Von Ralf Keuper Über Monate war es Identitätsdieben gelungen, für nicht existierende Betriebe Mittel aus dem Paycheck Protection Program (PPP)((Das Paycheck Protection Program, das als Teil des CARES Act am…
Wenn es um die Einhaltung der KYC-Vorschriften (Know Your Customer) geht, müssen Sie sich mit vielen Vorschriften und Abkürzungen vertraut machen. Dieser Leitfaden soll einige Ihrer Fragen beantworten und einige…
Mit der Übernahme des britischen Unternehmens Sphonic rundet Signicat sein Lösungsportfolio für digitales Onboarding, KYC/KYB und digitalem Unterschreiben mit einer Orchestrierungs-/Workflow-Engine ab. Hintergründe dieses Geschäfts erläutert Kurt Rindle (Foto), Solutions…
Von Ralf Keuper Die Idee, KYC-Prozesse in den Banken mittels selbstbestimmter Digitaler Identitäten abzuwickeln, ist nicht neu. Woran es jedoch hapert, ist ihre Umsetzung im großen Stil. IOTA sieht sich…
Es existieren kaum noch Zweifel daran, dass über kurz oder lang die Zentralbanken digitales Geld herausgeben werden (Central Bank Digital Currency) , wie in Gestalt der E-Krone in Schweden((Schweden verlängert…
Von Ralf Keuper Wie kann der Schutz der Privatsphäre der Menschen gewährleistet werden, wenn demnächst Digitales Zentralbankgeld, wie ein Digitaler Euro, im Einsatz ist? Dieser Frage geht die Bank of…