Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- EU-Chatkontrolle: Geplante Totalüberwachung der Internetkommunikation unverhältnismäßig und verfassungswidrig
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
- Meta Pay mit IDs
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Self-Sovereign Identity and Confidential Computing
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
- "VERIMI ist eine Vertrauensplattform" - Interview mit Torsten Sonntag (VERIMI)
- Der IDS Connector - Vertrauensanker für das industrielle Internet der Dinge
- Datenhoheit und Datennutzung in der Landwirtschaft
- cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
- ZEUS: Vertrauenswürdige Computerchips aus Deutschland
- Fraunhofer in der Kritik
Schlagwörter
Schweiz Kommunen Symbolisches Kapital SwissID isaen Verimi DSGVO Warentest Wettbewerbsvorteil Dateneigentum UBS Identity Layer Datum nPA NGID Whitepaper Information Prozesshaft Datenhoheit Versicherer Blockchain IoT Payments digitaler Notar Digitale Identität Intermediär ePrivacy Datenkraken Synacts Digital Identity Telematik Evolution New Deal on Data Mybron Post eID IRM Internet of Me Monetarisierung Industrial Data Space BourdieuKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: M2M Kommunikation und Payments
IMSC-EIoTD: Identity Management and Secure Communication for Edge IoT Devices
… WeiterlesenThe Internet of things (IoT) will accommodate several billions of devices to the Internet to enhance human society as well as to improve the quality of living. A huge number of sensors, actuators, gateways, servers, and related end-user applications will
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Digitale Identitäten, Internet der Dinge, M2M Kommunikation und Payments
Schreib einen Kommentar
Ford und BMW stellen ihren Autos “Geburtsurkunden” aus
Von Ralf Keuper
Eindeutige Fahrzeug-IDs sind ein wichtiges Element für Mobilitäts- und Finanzservices. Das haben die Autohersteller bereits erkannt und die Arbeit an entsprechenden Lösungen aufgenommen, wie BMW, Ford und Honda mit der gemeinsamen Initiative MOBI (Mobility Open Blockchain Initiative).… Weiterlesen
Dezentralisierung und echte Datensouveränität mit Confidential Computing
Von Ralf Keuper
Die Möglichkeiten, Daten im Ruhezustand (Data at rest) und in Bewegung (Data in transit) vor unberechtigten Zugriffen und Manipulationen zu schützen, sind schon sehr weitreichend. Anders verhält es sich bei den Daten in Gebrauch (Data in use). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datensouveränität, Internet der Dinge, M2M Kommunikation und Payments
1 Kommentar
“Was ist Gaia-X?” Prof. Prof. Martin Ruskowski erklärt in kurzen Worten
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Industrie 4.0, M2M Kommunikation und Payments
Schreib einen Kommentar
Cellular Vehicle-to-Everything (C-V2X) – Plattformen
Von Ralf Keuper
Wenn Fahrzeuge sich künftig autonom bewegen wollen, dann müssen sie ständig mit ihrer Umwelt kommunizieren. Zur Umwelt gehören andere Fahrzeuge, Verkehrsteilnehmer (Personen), Parkhäuser, Straßen, Laternen, Abrechnungssysteme (Maut), Leitsysteme usw.[1]C-V2X: Connected cars and the future of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cybersecurity, Datenaustausch, M2M Kommunikation und Payments, Standards/Protokolle
2 Kommentare
ISO20022 – deutlich mehr als nur ein neuer Zahlungsverkehrsstandard
Von Ralf Keuper
Bis Ende 2021 müssen Cross-Border und High Value Payments auf ISO20022 (MX) umgestellt sein. Der neue XML-basierte Standard bietet gegenüber der Vorgängerversion SWIFT MT einige Vorteile. Durch die Verwendung von XML können die Nachrichten mit weiteren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter M2M Kommunikation und Payments, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Bosch arbeitet an einem digitalen Bezahlsystem für die Maschinenökonomie
Von Ralf Keuper
Wenn in Zukunft Maschinen sich gegenseitig beauftragen und bezahlen können, dann sind entsprechende Infrastrukturen für die Zahlungsabwicklung unabdingbar. Da es sich in der Mehrzahl dabei um Klein- bzw. Kleinstbeträge handelt, wie die Bezahlung einer Parkgebühr, müssen die … Weiterlesen
Machine to Machine Identity – Intro to Identity Series
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, M2M Kommunikation und Payments
Schreib einen Kommentar
Die Neue Seidenstraße führt die erfolgskritische Bedeutung der Maschinenidentitäten vor Augen
Von Ralf Keuper
Wie wichtig sichere Maschinenidentitäten und die dazugehörigen Standards für die vernetzte Wirtschaft sind, war Gegenstand der von diesem Blog veröffentlichten Studie Maschinenidentitäten. Schlüssel zum Internet der Dinge.
Dass es sich hierbei keinesfalls um eine akademische Diskussion … Weiterlesen