Digitale Souveränität oder digitales Mittelalter?
https://www.youtube.com/watch?v=YsAy80igzTI&feature=youtu.be
https://www.youtube.com/watch?v=YsAy80igzTI&feature=youtu.be
Von Ralf Keuper Bereits vor einigen Wochen forderte Philipp Sandner, den Euro und die digitalen Identitäten auf die Blockchain zu bringen((Der Euro und die digitalen Identitäten gehören auf die Blockchain)).…
In der modernen Welt sind Digitale Identitäten eine wesentliche Voraussetzung für eine funktionierende Volkswirtschaft. Nahezu alle Wirtschafts- oder Verwaltungsprozesse setzen die Identifikation einer Person oder eines Objektes voraus. Digitale Identitäten…
Der Materials Data Space® (MDS) stellt digitalisierte Informationen zu Materialien und Werkstoffeigenschaften und Bauteilen sowie zu deren Veränderungen in Fertigung und Einsatz über die gesamte Wertschöpfungskette zur Verfügung. Durch diesen…
Von Ralf Keuper Die Bundesregierung hat erst kürzlich mit der Vorstellung der Blockchain-Strategie verdeutlicht, dass sie sich des Potenzials dieser neuen Technologie bewusst ist. Zu den ersten Profiteuren dieser Strategie…
Dieses Strategiepapier beschreibt die Vision einer digitalen Transformation in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (MatWerk) mit dem Ziel, die Transparenz, die Nachhaltigkeit und langfristig auch die Effizienz der Forschung zu verbessern.…
Von Ralf Keuper Sind Softwareagenten, die selbständig Handlungen ausführen können, wie Rechtssubjekte zu behandeln? Diese Frage diskutiert Gunther Teubner in Digitale Rechtssubjekte? Haftung für das Handeln autonomer Softwareagenten. In der…
Von Ralf Keuper Das Marktforschungsunternehmen Gartner zählt digitale Bürgeridentitäten (Citizen Digital Identity) zu den den Top 10 Government Tech Trends der nächsten Jahre. Vor allem die mobilen Kanäle bzw. Geräte…
Von Ralf Keuper Die Vernetzung der Kommunen mit den Bürgern, dem Handel, der Industrie und der Forschung wird häufig unter dem Begriff “Smart City” zusammengefasst. Dabei sind weniger Millionenstädte gemeint,…