Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Cybersecurity

Okta-Studie: Deutsche fordern Transparenz und Kontrolle bei KI-Agenten

Juni 26, 2025 Ralf Keuper

Der Identitätsanbieter Okta hat seinen jährlichen „Customer Identity Trends Report“ veröffentlicht. Dieser enthüllt eine entscheidende Erkenntnis für Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen: Vertrauen und Kontrolle sind für eine erfolgreiche Akzeptanz von…

Cybersecurity Künstliche Intelligenz

Identität als Sicherheitskontrollpunkt für KI-Sicherheit

Juni 26, 2025 Ralf Keuper

Gestohlene Zugangsdaten verursachen 80 % aller Unternehmenssicherheitsverletzungen. Mit der Einführung von KI-Agenten wird Identität zur zentralen Sicherheitskomponente, da Unternehmen zunehmend Millionen von menschlichen und KI-Identitäten verwalten müssen. Traditionelle Identitäts- und…

Cybersecurity KYC

KI-generierte Fake-Kandidaten: Wie Unternehmen mit moderner Identitätsverifikation gegen die wachsende Bedrohung vorgehen

Juni 26, 2025 Ralf Keuper

Mit dem Anstieg der Remote-Arbeit stellt die zunehmende Bedrohung durch KI-generierte Fake-Kandidaten eine ernste Herausforderung für Unternehmen dar. Diese Kandidaten können überzeugende Lebensläufe einreichen, Video-Interviews bestehen und sogar Personalabteilungen täuschen.…

Digitale ID für Unternehmen eIDAS

Die Europäische Business Wallet (EUBW): Technische Grundlagen und Standards

Juni 25, 2025 Ralf Keuper

Die Europäische Kommission plant die Einführung einer "European Business Wallet" (EUBW), um vertrauenswürdige elektronische Geschäfts- und Regierungsprozesse zu erleichtern und die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu steigern. Das Dokument Towards the European…

Datenaustausch Digitale Identitäten Know Your Object Standards/Protokolle

Fünf neue DIN-Normen ebnen den Weg für den Digital Product Passport in Europa

Juni 24, 2025 Ralf Keuper

Das Deutsche Institut für Normung e. V. hat einen wichtigen Meilenstein für die digitale Transformation der europäischen Wirtschaft gesetzt: Fünf neue Normungsentwürfe zum Digital Product Passport wurden veröffentlicht, die das…

Digitale Identitäten MindMap Podcast

Das digitale Ich als McLuhan’scher magischer Kanal: Wie digitale Identitäten Gesellschaft und Selbst neu erfinden

Juni 23, 2025 Ralf Keuper

"The medium is the message" – mit dieser provokanten These revolutionierte Marshall McLuhan in den 1960er Jahren unser Verständnis von Medien und Kommunikation. Der kanadische Medientheoretiker erkannte, dass Medien nicht…

Kryptografie

Anonyme Authentifizierung mittels Attributbasierter Verschlüsselung: Ein Neuer Ansatz für Datenschutz und Forward Secrecy

Juni 19, 2025 Ralf Keuper

Das Dokument ANONYMOUS AUTHENTICATION USING ATTRIBUTE-BASED ENCRYPTION von Nouha Oualha von der Université Paris-Saclay, CEA, List, beschreibt einen neuartigen Mechanismus zur anonymen Authentifizierung, der auf Attributbasierter Verschlüsselung (ABE) basiert. Angesichts…

Digitale ID für Maschinen Internet der Dinge SSI

SSI4IoT: Selbstsouveräne Identitäten für das Internet der Dinge – Herausforderungen, Design und Optimierung

Juni 17, 2025 Ralf Keuper

Das Paper "SSI4IoT: Unlocking the Potential of IoT Tailored Self-Sovereign Identity" befasst sich mit der Anwendung von Self-Sovereign Identity (SSI) im Internet der Dinge (IoT). Es hebt hervor, dass bestehende…

Digitale ID für Personen Technik und Gesellschaft

Digitale IDs in Nordischen Regionen: Hohe Nutzung, aber fehlende Inklusion gefährdet Teilhabe

Juni 17, 2025 Ralf Keuper

Ein Bericht von Nordregio zeigt, dass digitale IDs in Grönland, den Färöern und Åland zwar von 90–98 % der Bevölkerung genutzt werden, jedoch weiterhin erhebliche Herausforderungen bestehen, um vollständige digitale…

Digitale Identitäten

Russland führt digitale Identitäts-„Super-App“ ein

Juni 16, 2025 Ralf Keuper

Russland führt ab dem 1. September 2025 eine neue digitale Identitäts-„Super-App“ ein, die Messaging, staatliche und private Dienste, E-Signaturen sowie digitale Ausweise kombiniert((Russia launching digital ID ‘super-app’ inspired by Chinese…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 245
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Massive Sicherheitslücken im Schengen-Informationssystem: Kritik an Wartung und Verwaltung durch Sopra Steria und eu-LISA
  • Revolution bei Marokkos Energiesubventionen: Wie NourID+ Milliarden sparen und mehr Gerechtigkeit schaffen will
  • Der KI-Modellpass: Digitale Identität für transparente und nachvollziehbare KI im Gesundheitswesen
  • Digitale Brieftasche für Europa: BSI und ANSSI warnen vor Sicherheitslücken beim Online-Ausweis
  • W3C veröffentlicht ersten Entwurf der Digital Credentials API
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Blockchain Dateneigentum Internet of Me Bourdieu New Deal on Data Synacts Datenhoheit Wettbewerbsvorteil Monetarisierung Mybron Datum nPA Evolution Digitale Identität Identity Layer Industrial Data Space Prozesshaft Digital Identity UBS IRM DSGVO Information Kommunen digitaler Notar IoT Payments NGID Verimi SwissID ePrivacy Symbolisches Kapital Whitepaper Warentest Versicherer isaen Post Intermediär Schweiz Telematik Datenkraken eID
Kategorien
  • Analyse
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE