Die Europäische Union startet ein neues KI-gestütztes Sicherheitsprojekt, das sich auf die Entwicklung von Techniken zur Verbesserung der Identifizierung mittels biometrischer Daten und anderer Informationen konzentriert. Ziel ist es, ein EU-weites Datenrepository für Bedrohungen einzurichten und die Ermittlungs- sowie forensischen Fähigkeiten europäischer Strafverfolgungsbehörden, einschließlich Interpol und Europol, zu stärken[1]EU-funded project to boost identification capabilities for law enforcement with AI.
Die Initiative zur Identitätsattributmatrix (IAMI) wird von der EU mitfinanziert und vom Centre of Excellence in Terrorism, Resilience, Intelligence and Organised Crime Research (CENTRIC) an der Sheffield Hallam University im Vereinigten Königreich geleitet. Das Projekt umfasst 18 Teilnehmer, darunter biometrieorientierte Unternehmen wie Idemia und NEC, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden.
IAMI zielt darauf ab, eine Identitätsattributmatrix (IAM) zu erstellen, die verschiedene identitätsbezogene Attribute abdeckt, darunter biometrische und nicht-biometrische Daten sowie analytische Ergebnisse. Das Hauptziel des Projekts besteht darin, mehrere Datenquellen, die während einer Ermittlung gesammelt wurden, zu kombinieren, um zu ermitteln, ob diese Informationen auf dieselbe Person hinweisen.
Helen Gibson, Forscherin bei CENTRIC, erklärt, dass eine der größten Herausforderungen für die Strafverfolgung darin besteht, zu verstehen, wann unterschiedliche Informationen dieselbe Person betreffen und wie man dies rechtlich fundiert bestätigen kann. CENTRIC wird die Einhaltung von Vorschriften für die KI-Komponenten des Projekts unterstützen und ein Evaluierungsrahmen für die Pilotprojekte sowie Schulungen bereitstellen.
Zu den Mitgliedern des Beirats gehört der ehemalige britische Biometrie- und Überwachungskamera-Kommissar Fraser Sampson, der in einem kürzlich veröffentlichten Artikel argumentiert, dass der Bau zusätzlicher Kernkraftwerke ein mehrstufiges Sicherheitssystem erfordert, das auch Fähigkeiten aus Projekten wie der Identitätsattributmatrix (IAM) einschließt.
IAMI zielt darauf ab, die Identifizierung und Auflösung von Entitäten in Sicherheits-, Geheimdienst- und Ermittlungskontexten zu revolutionieren. Es befasst sich mit den Herausforderungen und Beschränkungen aktueller Identifizierungstechniken und bietet eine visionäre Lösung durch fortschrittliche KI-gestützte Software. Die langfristige Vision des Projekts ist es, die EU-Behörden und Sicherheits- und Geheimdienstorganisationen in eine neue Ära der Aufklärung, Untersuchung und forensischen Fähigkeiten zu führen. Die Kerninnovation von IAMI ist die Entwicklung eines KI-gestützten Softwaresystems, das sich nahtlos in bestehende Fallverwaltungssysteme und Analysetools integrieren lässt.
Das Herzstück von IAMI ist das Konzept der „Identitäts-Attribute-Matrix (IAM)“, ein 3D-Konstrukt, das ein breites Spektrum an multimodalen identitätsbezogenen Attributen umfasst, darunter biometrische Daten, nicht-biometrische identitätsbezogene Daten und Analyseergebnisse. Diese Attribute werden zur Erleichterung einer groß angelegten Identifizierung/Auflösung von Entitäten verwendet, einschließlich eines breiteren Spektrums von Entitätstypen, einer gleichzeitigen und schnellen Identifizierung/Auflösung mehrerer Entitäten, einer systematischen und kontinuierlichen Analyse des Flusses von Sondenattributen, des Vertrauens in verrauschte/verfälschte Sondierungsdaten, der Verringerung der Falsch-Positiv-Raten, des Zugriffs auf Kontaktattribute und der Fähigkeit zur Klassifizierung von gefälschten Identitäten und Bots/Avataren.
Darüber hinaus legt IAMI den Grundstein für eine effektive Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen europäischen Behörden, einschließlich internationaler Organisationen wie EUROPOL und INTERPOL durch die Einrichtung eines neuen EU-weiten IAMI-registrierten Datensammlungsspeichers für die Bewertung terroristischer Bedrohungen und die Sensibilisierung für diese Bedrohungen, der ihre Fähigkeiten und Ressourcen bereichert. Die Verwirklichung der Vision von IAMI wird durch die Demonstration der entwickelten IAMI-Lösung erreicht werden. Sie wird unter den EU-Luftfahrtbehörden und den Sicherheits- und Nachrichtendiensten durch Projektaktivitäten, einschließlich Ergebnisse, Schulungsprogramme, Workshops und Pilotprojekte, bekannt gemacht und verbreitet. IAMI ist ein bedeutender Schritt nach vorn im Kampf der EU gegen den Terrorismus.
References