Digitale Plattformen ermöglichen es Unternehmen, neue Märkte und Kundensegmente zu erschließen, neue Produkte anzubieten und den Austausch mit Zulieferern und Kunden zu automatisieren. Sie haben das Potenzial, Märkte oder sogar ganze Branchen auf dem Kopf zu stellen und werden so auch für mittelständische Unternehmen relevant. Eine digitale Plattform verknüpft zwei oder mehr unterschiedliche Akteursgruppen (z. B. Kunden, Lieferanten, Nutzer, Dienstleister, Kooperationspartner) für den Austausch von Leistungen oder Informationen. Der Plattformbetreiber stellt eine offene Infrastruktur mit Regeln für den Austausch zur Verfügung.
Plattformen können Unternehmen dabei unterstützen, Kooperationsbeziehungen zu koordinieren, Informationen strukturiert und automatisiert auszutauschen, Wissen aus Produktionsdaten zu gewinnen, Innovationen mit Partnern gemeinsam zu entwickeln oder ihre Produkte zu vertreiben. Die Informationen, die bei der Sammlung und Auswertung von Daten durch die Plattformen gewonnen werden, können Wissen über Produktionsprozesse und Kundenwünsche liefern. Knapp 70 % der kleinen und mittleren Unternehmen in industrienahen Branchen1 nutzen bereits digitale Plattformen.2 Davon setzen 47 % Plattformen für den Einkauf ein und 49 % für den Vertrieb an Unternehmenskunden. Plattformen ermöglichen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Dabei reichen die Formen der Zusammenarbeit von der Bereitstellung von Daten für Dritte über gemeinsame Entwicklungsprojekte bis hin zu gemeinsamer Produktion. …
Quelle / Link: Digitale Plattformen als Chance für den Mittelstand. Relevanz, Anwendungen, Transfer