IDnow hat von QSCert, einer akkreditierten Konformitätsbewertungsstelle, eine Zertifizierung nach dem europäischen Standard für digitale Identitätsverifizierung erhalten. Diese Zertifizierung umfasst mehrere führende biometrische Produkte von IDnow zur Identitätsprüfung und Betrugsprävention[1]IDnow earns early certification for eIDAS 2.0 biometric identity verification.

QSCert prüfte die Produkte auf Konformität mit ETSI 119 461 v2.1.1, dem Standard für AML-konforme Identitätsverifizierung im Rahmen qualifizierter Vertrauensdienste und der Anti-Money Laundering Regulation (AMLR), die ab dem 10. Juli 2027 in Kraft tritt. Der Standard beinhaltet Anforderungen an Biometrie und Sicherheit, einschließlich Schutz vor Präsentationsangriffen (PAD), Injektionsangriffen (IAD) sowie der Sicherstellung der Integrität der erfassten biometrischen Daten. Er bildet die Grundlage für EU-Regulierungen wie eIDAS 2.0 und AMLD6.

Die Technologie von IDnow erfüllt die Anforderungen des erweiterten Identitätsprüfungsniveaus (Extended LoIP) gemäß ETSI 119 461, das für EU-Digital Identity Wallets erforderlich ist, um als qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (QTSPs) zu gelten. Vor Kurzem integrierte IDnow Biometrie-Technologie von Keyless, das als erstes Unternehmen eine High-Level-IAD-Zertifizierung erhielt – eine Voraussetzung für das Extended LoIP.

IDnow-Gründer Armin Berghaus betonte, dass diese Errungenschaft nicht nur ein technischer Meilenstein sei, sondern auch ein Beitrag zur sicheren digitalen Onboarding-Lösung in hochregulierten Branchen. Das Unternehmen treibt derzeit seine globale Expansion voran, hat neue Führungskräfte eingestellt und wurde kürzlich durch Corsair Capital in einem 295-Millionen-Dollar-Deal übernommen.