Identity Economy
Blog, Informationsdienst und Datenbank zu Sicheren Digitalen Identitäten für Personen, Unternehmen und Maschinen
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • IE-Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • IE-Wissensdatenbank
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mitgliedschaft bei Identity Economy
  • Partner
  • Über den Blog
  • Workshops & Vorträge
← Mit Compressed Sensing die Datenflut beherrschen – Smarte Informationen statt “Big Data”
Agentenzentrierte Identitäten für Industrie 4.0 →

Blockchain IoT Convergence

Publiziert am November 2, 2019 von Ralf Keuper

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

  1. Blockchaingers Hackathon 2018 After Movie (Biggest Blockchain Hackathon in the World)
  2. Cloud Blockchain Convergence | Global Cloud & Blockchain Summit 2018
  3. Über die Konvergenz von Blockchain und IoT
  4. Japanische Industrieunternehmen wollen Produktionsdaten über Blockchain teilen
Dieser Beitrag wurde unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Industrie 4.0, Internet der Dinge veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Mit Compressed Sensing die Datenflut beherrschen – Smarte Informationen statt “Big Data”
Agentenzentrierte Identitäten für Industrie 4.0 →
  • Identity Economy folgen

    RSS
    Follow by Email
    Twitter
    Visit Us
    Follow Me
    Tweet
    LinkedIn
  • Neueste Beiträge

    • X.509-Standard – die gemeinsame globale Sprache für Zertifikate
    • Meta Pay mit IDs
    • Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
    • Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU – Aktueller Stand Digitale Identitäten
    • Frankreich bereitet Prototyp einer mobilen ID-App vor
  • Tweets by datenoekonomie

  • Translate

  • Identity Economy wird unterstützt von

  • Top Beiträge & Seiten

    • Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
    • ID2020 in der Kritik
    • Atos übernimmt IDnomic
    • Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
    • Meta Pay mit IDs
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider – Teil 2
    • Eine staatliche Digitalverfassung für digitale Identitäten
    • Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
    • Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains - Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH)
    • Gaia-X secure and trustworthy ecosystems with Self Sovereign Identity
  • Schlagwörter

    NGID Whitepaper Datenkraken New Deal on Data Digitale Identität Dateneigentum IoT Payments Warentest Kommunen Information Blockchain Datenhoheit Symbolisches Kapital SwissID ePrivacy Versicherer Internet of Me eID Mybron Identity Layer Schweiz Monetarisierung DSGVO Synacts Evolution Datum Digital Identity Post nPA UBS Prozesshaft IRM digitaler Notar Verimi isaen Industrial Data Space Bourdieu Telematik Intermediär Wettbewerbsvorteil
  • Kategorien

    • Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
    • Biometrie
    • Blockchain / Distributed Ledger Technology
    • Cybersecurity
    • Datenaustausch
    • Datenschutz
    • Datensouveränität
    • Digitale Identitäten
    • Digitale Zwillinge
    • Forschungsprojekte
    • Identitätsmanagement
    • Industrie 4.0
    • Internet der Dinge
    • Interview
    • Kryptografie
    • Künstliche Intelligenz
    • M2M Kommunikation und Payments
    • Maschinendaten
    • Plattform- und Datenökonomie
    • Robotik
    • Serien
      • Digitale Identitäten im Metaversum
      • Marktkonsolidierung im ID-Management setzt sich fort
      • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Signing
    • Sonstiges
    • Standards/Protokolle
    • Technik und Gesellschaft
    • Tokenization
  • Archive

  • Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Lesezeichen

    • Andreas Dumont
    • Biometricupdate
    • Blockchain-Blog (GS1 Germany)
    • Blog Dave Birch
    • Bluhm-Blog – Neues aus der Welt der Produktkennzeichnung und der Welt drumherum
    • CircleID
    • Data Ethics
    • Digital Fairplay
    • digitalcourage-Blog
    • DIVSI-Blog – Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet
    • DSIN-Blog – Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand
    • Find Biometrics. Global Identity Management
    • ID Bulletin – The Magazine for Identity Professionals
    • ident – Das Forum der Auto-ID Branche
    • Identities Research Project
    • identiverse-Blog
    • IDnow – Blog
    • Innopay-Blog
    • Karl Steinacker
    • Keyfactor Blog
    • ManagedLEI
    • Mixed
    • Mobile ID World
    • Nexus-Blog (Nexus Group)
    • One World Identity
    • Privacy Rights Clearinghouse
    • RFID Insider – Tracking the RFID-Industry
    • Sicherer Datenaustausch in der Industrie
    • Smart Service Welt
    • Sovereign Identity Info
    • State of Identity – One World Identity (Podcast)
    • Stiftung Datenschutz
    • Stiftung Neue Verantwortung
    • Verband Sichere Digitale Identität
Identity Economy
Proudly powered by WordPress.
Scroll Up