Humanity Protocol ist ein Framework für den Nachweis der Person (Proof-of-Personhood, PoP), das biometrische Technologien und eine dezentrale Ledger-Technologie kombiniert. Nach einer erfolgreichen ersten Phase des Testnetzes startet das Projekt nun in die nächste Entwicklungsstufe[1]Humanity Protocol prepares to launch palm biometrics for proof of personhood.

Erfolge der ersten Phase

  • Über 6 Millionen Nutzer-IDs wurden generiert.
  • Es wurden 443 Millionen Transaktionen verarbeitet.
  • 9,7 Millionen Wallets registriert – alles innerhalb von nur 200 Tagen.
  • Das Protokoll hat sich zu einem der am schnellsten wachsenden Identitätsprotokolle weltweit entwickelt, mit einer Live-Testumgebung, Referral-Belohnungen und Integrationen mit führenden Validatoren.

Phase 2: Testnet Beta

  • Einführung der Palm-Scanning-Funktionalität als bevorzugtes biometrisches Verifikationsmodell, das Menschen mit dezentralen Systemen verbindet.
  • Überarbeitete Benutzeroberfläche: Ein neues Dashboard verbessert Tracking, Belohnungen und die Nutzererfahrung.
  • Umbenennung des RWT-Tokens in Humanity Points (HP):
    • HP repräsentiert die Beiträge der Nutzer zum Projekt und wird in einem zukünftigen “Fairdrop” eine Rolle spielen.
    • Langfristig wird HP in den $H-Token weiterentwickelt, der als zentrale Währung des Humanity-Protokolls dienen soll.

Zielsetzung

Das Protokoll strebt an, biometrische Identitätsverifizierung und Proof-of-Personhood auf verschiedenen Plattformen zu ermöglichen. Die dritte Phase wird die vollständige Funktionalität einführen und den Übergang zur endgültigen $H-Token-Ökonomie einleiten.

Fazit:

Mit seiner ambitionierten Vision und innovativen Technologien positioniert sich Humanity Protocol als Schlüsselakteur in der Entwicklung von dezentralen Identitätslösungen.