WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.

Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.

Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:

“Vgl. dazu: Wird Blockchain EDI ersetzen? & …Teilen mit:Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem F…”

Von Ralf Keuper 

Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) beschäftigt sich in dem Kurzbericht 8/2021 A Growing Niche: German Blockchain Companies mit der Verbreitung der Blockchain-Technologie in Deutschland. Im Fokus stehen dabei die Unternehmen und Startups, die sich entweder ganz oder zu weiten Teilen der Blockchain-Technologie verschrieben haben.

Für die noch geringe Verbreitung der Blockchain machen die Autoren die Tatsache verantwortlich, dass die Blockchain sich nicht  komplementär zu den bestehenden Datenbanksystemen verhalte. Solange demnach für die Unternehmen kein Anreiz bestehe, die vorhandenen vertrauenswürdigen Vermittler durch eine Blockchain-Lösung zu ersetzen, bleibe ihr der durchschlagende Erfolg verwehrt. Ein weiterer Grund sei, dass die Regeln und Vorschriften erst noch verändert werden müssten, damit die Blockchain-Technologie eingesetzt werden kann. Ansonsten entstünden für die Unternehmen unnötige Operative Risiken bzw. Rechtsrisiken.

Was die Aussage betrifft, wonach die Blockchain die vorhandenen Datenbanksysteme komplett ersetzen wolle, muss festgehalten werden, dass dies so nicht stimmt((Vgl. dazu: Wird Blockchain EDI ersetzen? &