Im vergangenen Jahr wurde die RISE GmbH von der Gematik mit dem Aufbau eines zentralen Identity Providers für das E-Rezept beauftragt. Mittlerweile ist der Aufbau abgeschlossen. 

So teilt RISE in einer Pressemeldung mit, dass nach 8 Monaten die erste Phase erfolgreich abgeschlossen werden konnte[1]RISE hat den zentralen Identity Provider (IDP) für das deutsche Gesundheitswesen in Rekordzeit erfolgreich umgesetzt. “In den kommenden Monaten und Jahren wird RISE diese Lösung in zertifizierten und u.a. von der gematik zugelassenen Rechenzentren weiterentwickeln und betreiben. Damit wurde ein strukturtragendes Bindeglied der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens auf den Weg gebracht. Mit Hilfe des Services können Rezepte durchgängig elektronisch und bundesweit einheitlich abgewickelt werden“. RISE setzt bei dem Betrieb auf die Rechenzentren von noris network, einem IT-Dienstleister mit Sitz in Nürnberg. “RISE betreibt an den Standorten der noris network Rechenzentren auch weitere S…

Ein Gedanke zu „RISE wird womöglich nicht nur Identity-Provider für das E-Rezept #2“
  1. […] Rise wurde bereits im Jahr 2019 von der Gematik mit der Entwicklung und dem Betrieb des Identity-Providers (IDP) für das E-Rezept beauftragt. Acht Monate später teilte Rise mit, dass der Aufbau eines zentralen Identity Providers abgeschlossen sei: Weiterhin ließ man wissen: “Durch die eingesetzten offenen Standards wie OpenID Connect oder OAuth 2.0 kann die nach Richtlinien der europäischen eIDAS Verordnung konforme RISE Lösung auch für zukünftige digitale Dienste im Gesundheitswesen eingesetzt werden. Durch den Einsatz der RISE AccessKeeper Lösung ist eine zukünftige Erweiterung für föderierte Identitäten und Self Sovereign Identity (SSI) auch nach den Prinzipien und Zielen auf europäischer Ebene gewährleistet“[1]RISE wird womöglich nicht nur Identity-Provider für das E-Rezept #2. […]

Kommentare sind geschlossen.