WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“Business i…Teilen mit:Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)”
Von Ralf Keuper
Es ist eigentlich nur folgerichtig, wenn neben natürlichen Personen auch juristische Personen oder Rechtsträger eindeutige, digitale Identitäten bekommen, die sie selbst souverän verwalten können((Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report))).
Aus diesem Grund hat die Global Legal Entity Identifier Foundation (GLEIF) sich dazu entschlossen, Legal Entity identifiers (LEI) und Verifiable Credentials miteinander zu verbinden((LEIs to enable corporate digital identity through verifiable credentials)).
SSI enables an individual or organization to choose with whom to share details about their identity. For individuals, that might be their passport and qualifications. For a business, it could be their corporate registration, tax registration or even their bank details. But more importantly, it’s also who is authorized to act on behalf of the firm.
Vor einigen Monaten hat GLEIF zusammen mit Evernym ein PoC für die Kombination der LEIs mit verifizierten Berechtigungs- und Identitätsnachweisen auf Basis von Sovrin gestartet((Business i…
Kommentare sind geschlossen.