Der Bericht “Mapping the Business Case: Banks and the European Digital Identity Wallet” von der Digital Identity Expert Group des Mobey Forums untersucht die strategischen Implikationen und Geschäftspotenziale der Europäischen Digitalen Identitätsbrieftasche (EUDIW) für Banken in der EU. Mit der nahenden Frist im Dezember 2026 für die EUDIW-Bereitschaft werden Banken ermutigt, ihre Rollen und Chancen in dieser durch die eIDAS2-Verordnung geprägten Landschaft zu bewerten.
Der Bericht identifiziert drei offizielle Rollen, die Banken im EUDIW-Rahmen einnehmen können: Wallet-Anbieter, Credential-Aussteller und Relying Party. Als Wallet-Anbieter zu agieren ist die transformativste, aber auch investitionsintensivste Option, die es Banken ermöglicht, sich tief in das digitale Leben ihrer Kunden zu integrieren. Diese Rolle steht jedoch nur zertifizierten Einrichtungen zur Verfügung und muss von nationalen Behörden genehmigt werden. Als Credential-Aussteller können Banken ihre umfangreichen verifizierten Kundendaten nutzen, um digitale Bescheinigungen auszustellen, was potenziell neue Einnahmequellen und Vertrauensökosysteme schaffen kann. Die Rolle als Relying Party ist die Mindestanforderung für Banken unter eIDAS2 und kann erhebliche betriebliche Effizienzsteigerungen bringen.
Zusätzlich zu diesen formellen Rollen schlägt die Mobey Forum Expert Group eine vierte Rolle vor: Access Provider. In diesem Modell integrieren Banken EUDIW-Funktionalität in ihre bestehenden Apps und bleiben so r…