Weitere Informationen: Wie mit GDPR aus “Überwachung” ein komfortabler Service wird. DSGVO im Internet of Things Teilen mit:Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge: Wem gehören die Daten? Der IDS Connector – Vertrauensanker für das industrielle Internet der Dinge Rechtliche Grenzen einer Personen- bzw. Unternehmenskennziffer in staatlichen Registern Fatale Weichenstellung durch Registermodernisierungsgesetz (RegMoG) Beitrags-Navigation Microsoft auf dem Weg zum Hub für Digitale Identitäten Arbeitspapier: Aktualisierung der Firmware eingebetteter Systeme im Internet der Dinge