Die österreichische App “eAusweise” hat eine neue Funktion eingeführt, die es Bürgern ermöglicht, ihre digitale Fahrzeugzulassung mit Familienmitgliedern und Freunden zu teilen. Diese Erweiterung wurde im Dezember 2024 von Youniqx Identity, einer Tochtergesellschaft der Österreichischen Staatsdruckerei (OSD), eingeführt[1]Youniqx builds vehicle data sharing feature to Austrian digital ID wallet[2]Die App “eAusweise” macht Ihr Smartphone zum Ausweis[3]„eAusweise“-App: Digitaler Zulassungsschein kann nun geteilt werden.

Hauptmerkmale der neuen Funktion:

  • Sichere Weitergabe der digitalen Fahrzeugzulassung an andere Nutzer mit aktivierter “eAusweise”-App.
  • Anpassbare Freigabedauer von einem Tag bis zu 12 Monaten.
  • Offline-Fähigkeit: Teilen der Zulassung über Bluetooth ohne aktive Internetverbindung.
  • Deutliche Kennzeichnung geteilter Dokumente in der App.

Die digitale Fahrzeugzulassung ist seit Februar 2024 verfügbar, während der mobile Führerschein bereits seit 2022 angeboten wird. Bei einer Verkehrskontrolle erstellt die App einen temporären QR-Code zur Überprüfung.

Claudia Plakolm, österreichische Staatssekretärin für Digitalisierung, betont die Nützlichkeit dieser Funktion für Situationen, in denen Autos geteilt oder verliehen werden.

Die Lösung entspricht dem ISO-Standard und erfüllt die Anforderungen der kommenden EUDI-Wallet5. Neben Fahrzeugzulassungen und Führerscheinen bietet die “eAusweise”-App auch digitale Ausweise und Altersnachweis.

Für ihre innovativen Funktionen wurde die “eAusweise”-App mit dem österreichischen eAward 2024 in der Kategorie “Dienstleistungen und Prozesse” ausgezeichnet.