Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Digitale ID für Personen Digitale ID in der Verwaltung Digitale Identitäten

Wohnzimmer statt Wartezimmer: BundID stellt sich vor

Sep. 2, 2022

Weitere Informationen:

Wohnzimmer statt Wartezimmer: Die BundID stellt sich im neuen Video vor

Ähnliche Beiträge:

  1. Begünstigen digitale ID-Systeme Menschenrechtsverletzungen?
  2. Keine anwendbare elektronische Identität in Deutschland?
  3. Eine staatliche Digitalverfassung für digitale Identitäten
  4. Lebenslange Identifikationsnummer erst einmal vom Tisch

Beitrags-Navigation

Ausgaben für digitale Identitätsüberprüfung werden bis 2027 weltweit 20 Milliarden Dollar übersteigen
Banken in Finnland und Australien arbeiten an Identitätsnetzwerken mit

Ähnliche Beiträge

Digitale ID in der Verwaltung EUDI Forschungsprojekte

Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment

Nov. 18, 2025 Ralf Keuper
Cybersecurity Digitale Identitäten Technik und Gesellschaft

Die BritCard und der Preis der digitalen Identität

Okt. 22, 2025 Ralf Keuper
Digitale Identitäten eID

Knappes Ja zur E-ID: Weg frei für staatliche digitale Identität in der Schweiz

Sep. 29, 2025 Ralf Keuper

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE