Quelle / Link: Netzwerkbasierte Geschäftsmodellinnovationen: Das Beispiel der Industrie 4.0-Anlage SmartFactoryKL Teilen mit:Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Ähnliche Beiträge: Industrie 4.0: Sichere Identitäten Smart Contracts und Sensoren in Blockchains für Industrie-4.0- Anwendungen (DIN SPEC 27006) AutoID – Technologien als Enabler für Industrie 4.0 Aufgeschnappt: Digitale Identitäten in der Industrie 4.0 Beitrags-Navigation Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains – Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH) IoT powered by Blockchain: How Blockchains facilitate the application of digital twins in IoT