Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE
Datensouveränität Internet der Dinge Künstliche Intelligenz Technik und Gesellschaft

Spione rund ums Lenkrad: Welche Daten sammeln unsere Autos?

Jan 28, 2020

Teilen mit:

  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge:

  1. Datenschutz in der vernetzen Welt – Wie sicher sind unsere Daten und wem gehören sie?
  2. “Unsere Maschinenbauer sollten ihre digitalen Pilgerreisen nicht ins Silicon Valley, sondern nach China unternehmen” – Interview mit Dr. Holger Schmidt (Netzökonom)  
  3. Ein Datum, viele Daten? – Das Recht der Daten
  4. FIWARE – die Open Source Plattform für unsere Smarte Digitale Zukunft

Beitrags-Navigation

Bosch arbeitet an einem digitalen Bezahlsystem für die Maschinenökonomie
Cyberangriffe auf Unternehmen nehmen langsam bedrohliches Ausmaß an

Ähnliche Beiträge

Technik und Gesellschaft

Die Tücken der Registermodernisierung am Beispiel Australiens

Sep 18, 2023 Ralf Keuper
Künstliche Intelligenz

Digitale Identitäten für KI-Systeme

Jul 6, 2023 Ralf Keuper
Technik und Gesellschaft

Bundeshaushalt 2024 aus Sicht der Digitalen Identitäten

Jul 5, 2023 Ralf Keuper

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE