Das Sovrin-Mainnet wird voraussichtlich bis Ende März 2025 oder möglicherweise früher geschlossen. Die Sovrin Foundation ist bzw. war einer der Initiatoren des Konzepts der Selbstsouveränen Digitalen Identitäten (SSI).

Für diese Entscheidung gibt es mehrere Gründe: Zunächst ist ein Rückgang der Nutzung zu verzeichnen, da die Aktivität im Sovrin-Mainnet abgenommen hat. Zudem bestehen regulatorische Unsicherheiten bezüglich der rechtlichen Rahmenbedingungen für dezentrale Identitätslösungen. Die Bewältigung technischer Probleme hat die verfügbaren Ressourcen stark beansprucht, was zu einer Ressourcenknappheit geführt hat. Gleichzeitig hat die Unterstützung durch die Netzwerkbetreiber (Stewards) nachgelassen, was auf eine begrenzte Beteiligung der Steward-Community hindeutet[1]‘The Community Moved On’: Sovrin Announces MainNet’s ‘Likely Shutdown’.

Finanzielle Herausforderungen spielen ebenfalls eine Rolle, da der Vorstand der Sovrin Foundation vor einer Schuldenbelastung von 2 Millionen Dollar aus der vorherigen Amtszeit steht. Hinzu kommt, dass im Jahr 2024 keine neuen Anbieter Unterstützung für das Sovrin-Netzwerk hinzugefügt haben, was auf eine fehlende Weiterentwicklung hindeutet. Schließlich fehlen ausreichende Anreize für den Betrieb von Netzwerkknoten, was langfristig zu einem Zusammenbruch des Netzwerks führen könnte. Diese Faktoren haben zusammen dazu geführt, dass die Aufrechterhaltung des Sovrin-Mainnets nicht mehr als nachhaltig angesehen wird. Im Jahr 2020 hatte sich die Sovrin-Foundation als Dezentralized Autonomous Organisation (DAO) neu aufgestellt[2]Sovrin Foundation stellt sich neu auf.

Folgen für bestehende Projekte

Die Schließung des Sovrin-Mainnet wird erhebliche Auswirkungen auf bestehende Projekte haben, die auf dieser Infrastruktur aufbauen. Nach der Abschaltung wird das Netzwerk weder für Schreib- noch für Lesezugriffe verfügbar sein, was betroffene Projekte dazu zwingt, alternative Lösungen zu finden. Diese Situation stellt insbesondere Projekte und Ökosysteme vor Herausforderungen, die Sovrin oder andere auf Hyperledger Indy basierende Netzwerke nutzen[3]Sovrin mainnet shutdown: what it means for your ecosystem.

Betroffen sind möglicherweise Anwendungen im Bereich der digitalen Identitäten, verifizierbaren Credentials und dezentralen Identitätsverwaltung. Um den Übergang zu erleichtern, müssen betroffene Projekte alternative Blockchain-Lösungen evaluieren, Migrationspläne entwickeln, technische Anpassungen vornehmen und mögliche Auswirkungen auf bestehende Nutzer und Dienste berücksichtigen.

Die Umstellung könnte zu vorübergehenden Unterbrechungen oder Änderungen in der Funktionalität führen, bis die Migration abgeschlossen ist. Projekte sollten daher frühzeitig mit der Planung beginnen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und potenzielle Störungen zu minimieren.