Die Trustnet-Initiative ist ein zukunftsweisendes Projekt zur Entwicklung der nächsten Evolutionsstufe des Internets. Sie entstand als Ergebnis des Forschungsprojekts ID-Ideal und verfolgt eine klare Vision für digitales Vertrauen.
Kernziele der Trustnet-Initiative
Die Initiative strebt die Schaffung eines universellen digitalen Vertrauensraums an, der:
- Vertrauenswürdige digitale Interaktionen ermöglicht
- Fake und Betrug verhindert
- Einen einheitlichen, skalierbaren Vertrauensmechanismus bietet
- Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft eindeutige Identifizierung ermöglicht
Zentrale Kommunikationsplattform
Im Oktober 2024 wurde die Trustnet Community-Plattform (https://trustnet.community/) gestartet, die folgende Ziele verfolgt:
- Information über die Trustnet-Initiative
- Vermittlung der Trustnet-Vision
- Bereitstellung von Informationen zu Frameworks, Standards und Best Practices
- Internationale Netzwerkbildung
- Aufbau einer internationalen Community
Arbeitsgruppen der Initiative
Die Initiative hat verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, darunter:
- AG Finanzen/Strukturen
- AG Ziele und Regeln
- AG Technische Standards & Normen
- AG Recht & Politik
- AG Demonstratoren Design
Ziel ist es, Sachsen zu einer Vorreiterregion des Trustnets zu entwickeln, wie Projektleiter Prof. Anke betont. Die Erweiterung des bestehenden Internets um das Trustnet wird als eine der größten digitalen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte gesehen.