WARNUNG: Verwaister Fußnotenstart-Tag-Shortcode gefunden.
Wenn diese Warnung irrelevant ist, deaktiviere bitte die Syntax-Validierungsfunktion im Dashboard unter Allgemeine Einstellungen > Fußnoten Start- und Ende-Shortcodes > Prüfe auf ausgeglichene Shortcodes.
Unausgeglichener Start-Tag-Shortcode zuvor gefunden:
“”
Von Ralf Keuper
Das Vorhaben der Bundesregierung, die Steuer-ID zu einer Bürger-ID auszubauen((Bundesregierung befürwortet Steuer-ID als Bürgernummer)), stößt auf breite Kritik.
Die Diskussion um die Einführung einer Personenkennziffer reicht bis in die 1970er Jahre((Die Numerierung der Bürger: Effizienzdenken versus Überwachungsangst)).
Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages stellte im Mai 1976 fest, dass „aus verfassungs- und rechtspolitischen Gründen die Entwicklung, Einführung und Verwendung von Numerierungssystemen, die eine einheitliche Numerierung der Gesamtbevölkerung ermöglichen“, unzulässig seien
In dem Gutachten Rechtliche Grenzen einer Personen- bzw. Unternehmenskennziffer in staatlichen Registern setzten sich die Autoren kritisch-konstruktiv mit der Einführung einer Personenkennziffer auseinander((
Kommentare sind geschlossen.