Das Zeitalter der Datenökonomie
Von Ralf Keuper Als das World Economic Forum (WEF) im Jahr 2011 den Bericht Personal Data: The Emergence of a New Asset Class publizierte, rückten Fragen der Verwertung der Daten, und hier…
Von Ralf Keuper Als das World Economic Forum (WEF) im Jahr 2011 den Bericht Personal Data: The Emergence of a New Asset Class publizierte, rückten Fragen der Verwertung der Daten, und hier…
Von Ralf Keuper Die Meldung, wonach Daimler, Axel Springer, Deutsche Bank und weitere Unternehmen eine gemeinsame branchenübergreifende Datenplattform aufbauen wollen, hat sich wie ein Lauffeuer verbreitet. Zum Leistungsumfang heisst es: Die…
Von Ralf Keuper In ihrem Beitrag Daten als neue Währung? in der FAZ vom 24.02.2017 zieht Heike Schweitzer die Bedeutung der Datensouveränität in Zweifel: ... zeigt das Geschäftsmodell "Leistung gegen Daten"…
Von Ralf Keuper Wenn schon dem Economist die Marktmacht von Amazon, Google, facebook, Apple, Alibaba & Co. nicht mehr geheuer ist und zum Ruf nach Regulierung führt (The data economy…
Von Ralf Keuper Die Sorge, Europa könne demnächst unwiederbringlich seine Digitale Souveränität an Länder wie die USA und China verlieren, geht schon länger um. In dem Positionspapier Digitale Souveränität: Positionsbestimmung…
Von Ralf Keuper Von dem höchst umstrittenen Staatsrechtler Carl Schmitt stammt der Satz: Souverän ist, wer über den Ausnahmezustand entscheidet. In der heutigen Zeit, die als Digitalmoderne bezeichnet wird, bekommt…
Von Ralf Keuper Die Daten, die von Maschinen im Verlauf der Produktion oder Wartung erzeugt werden, bergen großes Potenzial - zum einen, um die Effizienz zu steigern, zum anderen, um…
Von Ralf Keuper Die Zielsetzung des Innovationsclusters next generation ID (NGID) klang vielversprechend: Identitäten sind die Grundlage von Beziehungen und Vertrauen in unserem Leben. Erst durch die Identität von Personen und…
Von Ralf Keuper Für die Versicherungsgesellschaften ist die Verlockung groß, die Daten, die Aufschluss über die Fahrweise eines Kunden geben, für die Berechnung ihrer Tarife zu nutzen. Der Autofahrer zahlt…
Von Ralf Keuper Digitale Identitäten sind, wenn es (nicht nur) nach Dave Birch geht, ein Zahlungsmittel ("Identity is the new money"). Man könnte aber mit dem französischen Soziologen Pierre Bourdieu…