Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Suche
Noch keine Suchanfrage gestelltTranslate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Concordium: Die ultimative Plattform für Selbstsouveräne Digitale Identitäten?
- Die weltweit erste “Bank für das Internet der Dinge”
- Atos übernimmt IDnomic
- Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen
- Wer verifiziert den Verifizierer?
- Das Daten-für-alle-Gesetz der SPD
- Ford und BMW stellen ihren Autos "Geburtsurkunden" aus
- GAIA-X schafft eine vernetzte Dateninfrastruktur für die Bürgerinnen und Bürger sowie für die Unternehmen in Deutschland, Europa und der Welt
- Produktionsfaktor Information
Schlagwörter
AlibabaAnhörung BundestagBankingBlockchainBoundary ObjectsBourdieuCainiaoCambridgeCSDatenDaten als ZahlungsmittelDateneigentumDatenhoheitDatenkrakenDatenmonopolDatensouveränitätDatumDigitale Identitätdigitaler NotarDigitale SouveränitätDigital IdentityDSGVOeIDElektronische SignaturePrivacyEvolutionIdentity LayerIndustrial Data SpaceIndustrial SpaceInfonomicsInformationIntermediärInternet of MeIoT PaymentsIRMisaenJoussenKommunenLebenszeichenLogistic Data PlatformLuxTrustM2MMANMarktmachtMonetarisierungMybronNew Deal on DataNGIDnPANutzerprofileOPC UAPersonal Data BankPostProzesshaftSBBSchweizSimondonStreetscooterSuisseIDSwisscomSwissIDSymbolisches KapitalSynactsTelematikTrusted IDTUIUBSVerimiVerkettung digitaler IdentitätenVersichererWarentestWarneckeWettbewerbsregelnWettbewerbsvorteilWhitepaperKategorien
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Digitale Souveränität
Kann Europa seine Digitale Souveränität behaupten?
Von Ralf Keuper
Die Sorge, Europa könne demnächst unwiederbringlich seine Digitale Souveränität an Länder wie die USA und China verlieren, geht schon länger um.
In dem Positionspapier Digitale Souveränität: Positionsbestimmung und erste Handlungsempfehlungen für Deutschland und Europa warnte Bitkom davor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Plattform- und Datenökonomie
Verschlagwortet mit Digitale Souveränität
Schreib einen Kommentar