Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Datenaustausch zwischen Unternehmen - Erfolgs- und Risikofaktoren
- Klarna als Login-Dienstleister und Identity-Aggregator
- IE-Marktreports
- Identität 2020: Gesellschaft und Technologie im Umbruch
- Warum Steve Jobs kein Nummernschild am Auto wollte bzw. hatte
- Trulioo sammelt 53 Millionen US-Dollar für seine Identifizierungsplattform sein
- Blockchain in der Praxis: Dezentrale Kooperation der Rental-Branche im evan.network
- Überwacht: Sieben Milliarden im Visier | Doku | ARTE
- Local Authority Digital Identity Survey
Schlagwörter
AlibabaAnhörung BundestagBankingBlockchainBoundary ObjectsBourdieuCainiaoCambridgeCSDatenDaten als ZahlungsmittelDateneigentumDatenhoheitDatenkrakenDatenmonopolDatensouveränitätDatumDigitale Identitätdigitaler NotarDigitale SouveränitätDigital IdentityDSGVOeIDElektronische SignaturePrivacyEvolutionIdentity LayerIndustrial Data SpaceIndustrial SpaceInfonomicsInformationIntermediärInternet of MeIoT PaymentsIRMisaenJoussenKommunenLebenszeichenLogistic Data PlatformLuxTrustM2MMANMarktmachtMonetarisierungMybronNew Deal on DataNGIDnPANutzerprofileOPC UAPersonal Data BankPostProzesshaftSBBSchweizSimondonStreetscooterSuisseIDSwisscomSwissIDSymbolisches KapitalSynactsTelematikTrusted IDTUIUBSVerimiVerkettung digitaler IdentitätenVersichererWarentestWarneckeWettbewerbsregelnWettbewerbsvorteilWhitepaperKategorien
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: dynamic consent
Einwilligungsassistenten im Personal Data Ecosystem
Von Ralf Keuper
Besteht die Möglichkeit, dass wir demnächst mit einer Applikation, in der festgelegt ist, wem wir welchen Zugriff auf unsere Daten gestatten, unsere Datensouveränität zurückgewinnen und erhalten können? Anwendungen, die sich dieses Ziel auf die Fahnen geschrieben haben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Plattform- und Datenökonomie
|
Verschlagwortet mit digitaler Notar, dynamic consent, eID, nPA, Personal Information Management Systems, Stiftung Datenschutz
|
1 Kommentar