Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- ID2020 in der Kritik
- Das „digitale grüne Zertifikat“
- Datensouveränität als Bestandteil des Once-Only-2.0-Prinzips
- IOTA Interview mit Christoph F. Strnadl, Vice President of Innovation & Architecture at Software AG
- Die Tokenisierung von Maschinen
- Bosch arbeitet an einem digitalen Bezahlsystem für die Maschinenökonomie
- Fintech Centrifuge will das Betriebssystem für die Financial Supply Chain werden
- Keyfactor und PrimeKey bilden Plattform für das Management von Maschinenidentitäten
- Apple mit Patenten für die mobile Identifizierung mit Bezahlfunktion
- Smart Buildings im Internet der Dinge. Die digitale Zukunft von Gebäuden
Kategorien
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Schlagwort-Archive: Nixdorf
Smart Objects und Smart Finance Ansätze (SOFiA)
Von Ralf Keuper
Von allen Branchen, das mag zunächst verwundern, ist die Landmaschinenindustrie in Sachen Digitalisierung am weitesten. In Deutschland ist Claas mit seiner Tochtergesellschaft Claas E-Systems Vorreiter der Digitalisierung in der Landwirtschaft. Endes des Jahres bezieht das Unternehmen seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Internet der Dinge
Verschlagwortet mit Blockchain, Claas, Nixdorf, Smart Contacts, SOFiA
1 Kommentar