Aktueller Stand der eID-Verbreitung in der EU
Wie aus dem kürzlich erschienenen Digital Economy and Society Index (DESI) 2022 hervorgeht, haben mehr als 60 % der europäischen Bürger eine eID. 25 von 27 Mitgliedstaaten haben mindestens ein…
Wie aus dem kürzlich erschienenen Digital Economy and Society Index (DESI) 2022 hervorgeht, haben mehr als 60 % der europäischen Bürger eine eID. 25 von 27 Mitgliedstaaten haben mindestens ein…
Vor einigen Tagen hat Microsoft mitgeteilt, dass Entra Verified ID jetzt allgemein verfügbar ist((Microsoft Entra Verified ID now generally available))((Vgl. dazu: Microsoft bringt Entra für Identität und Zugang))((Vgl. dazu: Microsoft…
AI and machine learning, biometrics and blockchain-based technology, are already being employed in key areas of migration management. This primer seeks to serve as a first orientation for stakeholders to…
Self-Sovereign Identity (SSI) aspires to create a standardised identity layer for the Internet by placing citizens at the centre of their data, thereby weakening the grip of big tech on…
Von Ralf Keuper Aufgrund der hohen Anzahl der Identifizierungs- und Authentifizierungsvorgänge, die die vernetzte Wirtschaft mit sich bringt, scheint der Einsatz der Verfahren der Künstlichen Intelligenz, wie Machine Learning, als…
In this paper we describe a concept for a digital identity platform that substantially goes beyond common concepts providing authentication services. Instead, the notion of digital identity 3.0 empowers people…
Von Ralf Keuper NFTs (Non Fungible Tokens) werden in Dezentralen Autonomen Organisationen (DAO) als Mittel zur Identifizierung verwendet. Personen treten den privaten Kanälen der DAO bei, indem sie nachweisen bzw.…
Elektronischen Diensten auf Basis einer sicheren, einzigen, digitalen Identität gehört die Zukunft. So das Fazit der Studie „Security & digitale Identitäten in einer digitalisierten Welt“, so das Ergebnis der gemeinsamen Studie…
Von Ralf Keuper Der CSO der gematik, Holm Diening, hat in einem Beitrag((VideoIdent ist der Sproß einer verschlafenen Digitalisierungspolitik)) die Entscheidung der gematik, das Videoident-Verfahren innerhalb der Telematikinfrastruktur auszusetzen, verteidigt.…