Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Kryptografie

Q-EnergyDEX: Quantensicherheit für die Energiewende

Okt. 21, 2025 Ralf Keuper

Die Dezentralisierung der Energiemärkte verspricht Effizienz und Autonomie – doch sie öffnet auch Türen für cyber-physikalische Angriffe, die mit herkömmlicher Kryptografie nicht mehr abzuwehren sind. Q-EnergyDEX zeigt einen Weg in…

Analyse Cybersecurity Digitale ID im Metaversum

Das Metaverse: Technologisches Versprechen und Sicherheitsparadoxon

Okt. 20, 2025 Ralf Keuper

Während das Metaverse als nächstes Internet-Paradigma Milliarden von Nutzern in immersive virtuelle Welten locken soll, birgt die Konvergenz von Extended Reality, Blockchain und künstlicher Intelligenz auch massive Sicherheits- und Datenschutzrisiken.…

eIDAS EUDI

Elektronische Attestierung von Attributen – Der neue Vertrauensanker der Digitalen Identität

Okt. 15, 2025 Ralf Keuper

Im Zuge der Einführung des Europäischen Digitalen Identitäts-Wallets (EUDI Wallet) und der eIDAS-2.0-Verordnung entsteht ein neues Fundament für Vertrauen in der digitalen Wirtschaft: die Elektronische Attestierung von Attributen (EAA). Sie…

Digitale ID für Maschinen Digitale ID in der Mobilität

Digitale Identität im Luftraum: Wie TBRD Vertrauen zwischen Maschinen schafft

Okt. 14, 2025 Ralf Keuper

Drohnen bevölkern zunehmend unseren Himmel – von der Vermessung über die Logistik bis hin zu Rettungseinsätzen. Doch mit der Zahl der Fluggeräte wächst auch das Misstrauen: Wer fliegt dort eigentlich…

Digitale Identitäten für KI-Agenten Standards/Protokolle

Visa Trusted Agent Protocol: Analyse und Bewertung

Okt. 14, 2025 Ralf Keuper

Visa hat mit dem Trusted Agent Protocol einen strategisch wichtigen Schritt unternommen, um sich im aufstrebenden Markt des KI-gestützten E-Commerce zu positionieren((Visa just launched a protocol to secure the AI…

Biometrie Datenschutz

Die gläserne Bank: JPMorgan und die neue Ära der Arbeitsplatzüberwachung

Okt. 13, 2025 Ralf Keuper

Im Schatten der Wolkenkratzer von Manhattan vollzieht sich ein stiller Paradigmenwechsel: JPMorgan Chase zwingt seine Mitarbeiter zur biometrischen Registrierung. Was die Bank als Sicherheitsmaßnahme verkauft, könnte der Anfang einer Überwachungskultur…

Cybersecurity Künstliche Intelligenz

Digitale Doppelgänger – Identität im Zeitalter der KI

Okt. 8, 2025 Ralf Keuper

Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz verschwimmen die Grenzen zwischen unserem realen und unserem digitalen Selbst. Der Artikel „Data Selves and Identity Theft in the Age of AI“ von Tim Gorichanaz…

Analyse Biometrie

DNA als digitaler Identitätsnachweis: Der gefährliche Irrweg im Kampf gegen Deepfake

Okt. 7, 2025 Ralf Keuper

In Zeiten, in denen KI täuschend echte Gesichter, Stimmen und sogar Verhaltensweisen nachbilden kann, scheint DNA der letzte unveränderbare Anker der Identität zu sein. Doch während Technologieenthusiasten in der genetischen…

Analyse

Der digitale Euro: Zwischen Innovation und Abhängigkeit

Okt. 6, 2025 Ralf Keuper

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat fünf führende Technologieanbieter ausgewählt, um verschiedene Komponenten für das System des digitalen Euros zu entwickeln. Die Anbieter wurden in zwei Rängen eingeteilt: Der erstplatzierte Anbieter…

Digitale ID im Finanzwesen eID

Sparkassen und eID: Digitaler Fortschritt mit Sollbruchstelle

Okt. 2, 2025 Ralf Keuper

Die Sparkassen setzen auf elektronische Identitäten zur Freischaltung ihrer pushTAN-App – ein Komfortgewinn für Nutzer, der jedoch die fundamentalen Sicherheitsprobleme des Verfahrens unberührt lässt. Während der Einrichtungsprozess modernisiert wird, bleiben…

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
  • Die digitale Brieftasche Europas: Zwischen Vision und Verwaltungswirklichkeit
  • Digitale Identität: Bitkom fordert umfassende Modernisierung der eID-Verfahren
  • Apple vs. Europa: Wer kontrolliert unsere digitale Identität?
  • Wenn Fingerabdrücke aus Daten geboren werden – Synthetische Biometrie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Datenhoheit Synacts Whitepaper digitaler Notar Kommunen Post IRM isaen New Deal on Data SwissID NGID Evolution Schweiz Blockchain Digital Identity UBS DSGVO Identity Layer Bourdieu eID Wettbewerbsvorteil IoT Payments Dateneigentum Versicherer Datenkraken Warentest ePrivacy Mybron Monetarisierung Telematik Verimi Information Internet of Me Digitale Identität Symbolisches Kapital Intermediär Industrial Data Space Datum nPA Prozesshaft
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE