VERIMI und netID bringen sich in Stellung
Von Ralf Keuper Sieht ganz danach aus, als würden die Login-Allianzen in Deutschland Fahrt aufnehmen. Wie in Der Schlüssel fürs Netz berichtet wird, hat VERIMI mit der Deutschen Bahn und VW…
Von Ralf Keuper Sieht ganz danach aus, als würden die Login-Allianzen in Deutschland Fahrt aufnehmen. Wie in Der Schlüssel fürs Netz berichtet wird, hat VERIMI mit der Deutschen Bahn und VW…
Von Ralf Keuper In den letzten Jahren haben die großen Internetkonzerne (Microsoft, Google, Samsung, Amazon, Apple) ihre Angebotspalette deutlich ausgedehnt. Parallel dazu haben sie digitale Ökosysteme, bestehend aus Hardware (Smartphone),…
Von Ralf Keuper In Decentralisation: the next big step for the world wide web wird über ein neues Projekt mit der Bezeichnung Dweb berichtet. Vom 31.07. bis zum 2.08. fand in…
https://www.youtube.com/watch?v=r8B4aqQTnpo
Die fühlende und quasi sprechende Technik macht vieles schneller, sicherer, komfortabler. Aber in auch privat genutzten Anwendungen wird damit die alte Debatte von Freiheit und Sicherheit neu entfacht, in einer…
Im berüchtigten Jahr 1984 ist viel über den Orwellschen Alptraum diskutiert worden: elektronische Überwachung, Übergriffe in das Privatleben, drohender Totalitarismus. Die Frage sollte nicht lauten: Können Computer in die Privatsphäre…
Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Digi.me launches ‘iTunes of personal data’ „Es ist wichtig, dass nicht irgendwer,…
Plattformanbieter wie MyTaxi, Uber oder Airbnb setzen neue Maßstäbe für innovative und schlanke Onboarding-Lösungen, die Kunden auch von ihrer Bank erwarten. Doch inwieweit nutzen deutsche Finanzinstitute die Online-Kanäle für den…
Von Ralf Keuper Ein Thema, das die Blockchain-Community umtreibt, ist der Umgang mit bzw. die Prävention von Sybil-Attacken auf die Blockchain. Eine kurze Definition auf Wikipedia: Als Sybil-Attacke bezeichnet man in der Computersicherheit eine Attacke…
Von Ralf Keuper Das wirkt nur auf den ersten Blick ungewöhnlich: Der Rückversicherer Munich Re erwirbt für 300 Millionen Dollar das IoT-Startup Relayr, wie in Munich Re zahlt für Berliner Start-up…