Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Google Wallet kehrt mit aktivierter Ausweisfunktion zurück
- ID2020 in der Kritik
- Atos übernimmt IDnomic
- Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
- Meta Pay mit IDs
- Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider – Teil 2
- Eine staatliche Digitalverfassung für digitale Identitäten
- Kleine Anfrage der Fraktion der CDU/CSU - Aktueller Stand Digitale Identitäten
- Sicheres Identitäts- und Rechtemanagement mit ID-Chains - Interview mit Dr. Andreas Wilke (Bundesdruckerei GmbH)
- Gaia-X secure and trustworthy ecosystems with Self Sovereign Identity
Schlagwörter
Whitepaper IoT Payments Intermediär Datum Kommunen Prozesshaft Blockchain New Deal on Data Evolution Wettbewerbsvorteil Digitale Identität ePrivacy Dateneigentum Bourdieu Internet of Me Digital Identity Information Industrial Data Space SwissID Mybron IRM Datenhoheit Monetarisierung Telematik nPA NGID Schweiz Post Versicherer Verimi Warentest eID isaen Symbolisches Kapital DSGVO Datenkraken UBS Identity Layer Synacts digitaler NotarKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv des Autors: Ralf Keuper
Data Privacy mit der Blockchain?
Von Ralf Keuper
Die Blockchain gilt in Banken, Startups, bei Analysten und Bloggern als die große Zukunftstechnologie, deren Einsatzmöglichkeiten quasi unbegrenzt sind.
Da es sich bei der Blockchain um eine Technologie handelt, die ein hohes Maß an Zuverlässigkeit liefert, ohne
… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Blockchain / Distributed Ledger Technology, Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Verkettung digitaler Identitäten
Von Ralf Keuper
Obschon etwas älter, ist das Projekt Verkettung digitaler Identitäten, was seine Kernaussagen betrifft, von ungebrochener Aktualität.
Als Zielstellung ihrer Arbeit formulierten die Autoren:
Das zentrale Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedingungen an Verkettung, Verkettbarkeit und
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten
Schreib einen Kommentar
Sicheres Identitätsmanagement im Internet mit ISÆN
Von Ralf Keuper
Auf der diesjährigen CeBIT stellte das Forschungszentrum Informatik eine auf der Blockchain-Technologie basierende Lösung für die digitale Identifizierung vor. Deren Urheber ist eine Standardisierungsinitiative aus Frankreich namens ISÆN (Individual perSonal data Auditable addrEss). Diese könnte auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement
Verschlagwortet mit Blockchain, eID, isaen
2 Kommentare
Wem gehören die Daten?
Von Ralf Keuper
Die Frage, ob Personen oder Unternehmen das exklusive Recht an ihren Daten für sich beanspruchen können, wird seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. So plädierte EU-Kommissar Günter Oettinger vor einigen Monaten für ein Bürgerliches Gesetzbuch für Daten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Internet der Dinge
Schreib einen Kommentar
Aktueller Stand ePrivacy
Von Ralf Keuper
Vor wenigen Tagen wurde der offizielle Stand der ePrivacy-Konsultationen bekannt gegeben. Datenschützer bemängeln, dass der Stand vom 10. Januar gegenüber der letzten (geleakten) Veröffentlichung im Dezember den Forderungen der Werbewirtschaft zu stark nachgegeben habe. Eine besonders gute … Weiterlesen
Mehr Datensouveränität mit Blockstack, Solid und Sovrin?
Von Ralf Keuper
Seit einigen Jahren beschäftigen sich zahlreiche Forschungsprojekte mit der Frage, wie das Internet um einen identity layer ergänzt werden kann. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese Verarbeitungs- bzw. Zugriffsschicht etabliert ist, bleibt die Datensouveränität der Nutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Blockchain
2 Kommentare
Die unbekannten Datenkraken
Von Ralf Keuper
Für gewöhnlich werden mit dem Begriff “Datenkraken” die großen Internetkonzerne wie Google, facebook, Amazon und Apple assoziiert. Zwar ist diese Zuordnung nicht falsch, jedoch lenkt sie die Blicke von den eigentlichen Datenkraken ab, die über einen Datenbestand
IRMA: back in control of your personal data
Veröffentlicht unter Datensouveränität
Schreib einen Kommentar
An identity layer for the internet
Von Ralf Keuper
Bei all seinen Vorzügen – das Internet hat einen Webfehler, der immer deutlicher zum Vorschein kommt. Gemeint ist damit der fehlende identity layer. Folge davon ist u.a., dass die Nutzer sich bei jedem Dienst, den sie im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datensouveränität, Digitale Identitäten
Verschlagwortet mit Identity Layer
4 Kommentare
Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)
Von Ralf Keuper
Der Aufsatz Wettbewerbsvorteile durch Information von Michael E. Porter und Victor E. Millar, der im Jahr 1985 erschien, kann aus heutiger Sicht als wegweisend betrachtet werden. Zentraler Befund war das Aufkommen eines neuen Wertschöpfungssystems als Folge des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Verschlagwortet mit Information, Wettbewerbsvorteil
Schreib einen Kommentar