Industrial Data Space: Datensouveränität für Unternehmen
Von Ralf Keuper Bereits seit 2014 besteht das Projekt Industrial Data Space, an dem sich derzeit ca. 40 Unternehmen beteiligen. Informativ ist das White Paper Industrial Data Space - Digitale…
Von Ralf Keuper Bereits seit 2014 besteht das Projekt Industrial Data Space, an dem sich derzeit ca. 40 Unternehmen beteiligen. Informativ ist das White Paper Industrial Data Space - Digitale…
Von Ralf Keuper Die Vorstellung einer digitalen Identität, über die die Nutzer souverän verfügen können, kursiert seit längerer Zeit. Bereits mehrere Projekte haben sich diesem Ziel verschrieben (Vgl. dazu: Mehr Datensouveränität…
Link: A frictionless future for identity management. A practical solution for Australia’s digital identity challenge Auszug: The future of online transactions A reusable, secure and widely accepted digital identity solution…
Link: Sicheres Identitätsmanagement im Internet Eine Analyse des ISÆN-Konzepts (Individual perSonal data Auditable addrEss) durch die Smart-Data-Begleitforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Auszüge: Technologisch sieht das ISÆN-Konzept die…
Von Ralf Keuper Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass die Deutsche Bank, Daimler, Springer und weitere Unternehmen eine gemeinsame Datenplattform für das Single Sign On aufbauen wollen. Inzwischen hat das…
Abstract Personal data is becoming more and more valuable because of new possibilities in gathering and analyzing data. Although, users integrate information systems in their most private spheres, they do…
Zukunft digitale Schweiz - Wirtschaft und Gesellschaft weiterdenken Auszüge: Vorteile digitaler Daten Das Überführen von analogen in digitale Daten hat verschiedene Vorteile bei der Nutzung, Bearbeitung, Verteilung, Erschliessung und Wiedergabe…
Privatheit in öffentlichen WLANs (White Paper) - Spannungsverhältnisse zwischen gesellschaftlicher Verantwortung, ökonomischen Interessen und rechtlichen Anforderungen Auszüge: Bedrohungs- und Überwachungspotenziale in öffentlichen WLANs WLAN-Infrastrukturen werden häufig auch von einzelnen Gewerbetreibenden…
„Privatheit wird zum Luxus“ Prophezeit Rolf Schwartmann, Jurist und Berater der Bundesregierung. Ein Gespräch über Daten als Rohstoff, Zahlungsmittel und die Frage, wem sie gehören. Auszug: .. Eine Frage ist,…
Von Ralf Keuper Die Zahl von Initiativen, die mittels der Blockchain die Datenökonomie neu gestalten wollen, nimmt weiter zu. Aktuelles Beispiel ist Fluence. Die wesentlichen Bestandteile von Fluence sind dezentrale…