Identity Economy folgen
-
Neueste Beiträge
- Verimi: Es brennt
- Digital Identity – Die Zukunft des Ausweise(n)s
- Die aktuelle Situation beim Management von Maschinenidentitäten (2022)
- Missing Key: The Challenge of Cybersecurity and Central Bank Digital Currency
- Nutzung elektronischer Identifzierungsmittel (eIDs) im elektronischen Zahlungsverkehr und bei der Kontoeröffnung (Stand Ende 2020)
Translate
Identity Economy wird unterstützt von
Top Beiträge & Seiten
- Verimi: Es brennt
- SSI im Urteil der Sachverständigen
- ID2020 in der Kritik
- The Future of Digital Identities - Patrick Heim & Keyp CEO Maximilian Möhring
- Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider – Teil 2
- Digitale Brieftasche in der EU: Datenschutz-Albtraum oder Meilenstein für die Gestaltung der digitalen Zukunft Europas?
- China führt landesweit digitale Identität ein
- Öffentliche Anhörung zu Digitalen Identitäten
- Keine anwendbare elektronische Identität in Deutschland?
- Personal Data Trading - Innit Foundation
Schlagwörter
Bourdieu New Deal on Data Whitepaper SwissID isaen Schweiz Mybron Telematik DSGVO Post Monetarisierung Digitale Identität Prozesshaft Intermediär Versicherer Datenkraken Internet of Me Synacts Datenhoheit nPA NGID Evolution IoT Payments ePrivacy Blockchain Kommunen Information Dateneigentum Wettbewerbsvorteil Warentest Identity Layer Verimi eID Industrial Data Space IRM Digital Identity digitaler Notar Symbolisches Kapital Datum UBSKategorien
- Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality und Metaverse
- Biometrie
- Blockchain / Distributed Ledger Technology
- Compliance
- Cybersecurity
- Datenaustausch
- Datenschutz
- Datensouveränität
- Digitale Identitäten
- Digitale Identitäten für Maschinen
- Digitale Identitäten für Personen
- Digitale Identitäten für Unternehmen
- Digitale Identitäten im Finanzwesen
- Digitale Identitäten im Gesundheitswesen
- Digitale Identitäten im Metaversum
- Digitale Identitäten in der Mobilitätsbranche
- Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung
- eID
- EUid
- ID-Wallet
- Selbstverwaltete Digitale Identitäten (SSI)
- Smart eID
- Digitale Zwillinge
- Forschungsprojekte
- Identitätsmanagement
- Industrie 4.0
- Internet der Dinge
- Interview
- Kryptografie
- Künstliche Intelligenz
- M2M Kommunikation und Payments
- Maschinendaten
- Plattform- und Datenökonomie
- Robotik
- Serien
- Signing
- Sonstiges
- Standards/Protokolle
- Technik und Gesellschaft
- Tokenization
Archive
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Digitale Identitäten
Public perceptions of digital identities and attributes: transparency, trust and data
They commissioned primary research with citizens to:
- Explore participants attitudes towards government-held data being shared for digital identity verification purposes.
- Develop a nuanced understanding of how participants perceptions of, and expectations for, data sharing change depending on the level of
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung
Schreib einen Kommentar
DLT-basierte Identitäten in der Praxis: Kindpakket
Von Ralf Keuper
In den Jahren 2017 und 2018 wurde in der Gemeinde Zuidhorn/Westerkwartier in der
Provinz Groningen in den Niederlanden eine digitale Identität auf Basis von DLT umgesetzt. Im Kern ging es dabei um das kommunale Kinderhilfsprogramm Kindpakket.
Die … Weiterlesen
What is a (Digital) Identity Wallet? A Systematic Literature Review
… WeiterlesenIdentity management is crucial for any electronic service that needs to authenticate its users. Different identity-management models have been introduced and rolled out on a large scale during the past decades. Key distinguishing criteria of these models are the storage
Veröffentlicht unter ID-Wallet
Schreib einen Kommentar
Leitfaden für digitale CDD-, AML- und KYC-Bestimmungen
Wenn es um die Einhaltung der KYC-Vorschriften (Know Your Customer) geht, müssen Sie sich mit vielen Vorschriften und Abkürzungen vertraut machen. Dieser Leitfaden soll einige Ihrer Fragen beantworten und einige der gebräuchlichsten Akronyme und deren Bedeutung erklären, wie z. B. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AML, CDD, Digitale Identitäten, Identitätsmanagement, KYC, Standards/Protokolle
Schreib einen Kommentar
Lebenslange Identifikationsnummer erst einmal vom Tisch
Das sind gute Neuigkeiten. Wie u.a. in EU-weite Online-Ausweise: Lebenslange Identifikationsnummer vorerst vom Tisch zu erfahren ist, ist die EU-Kommission von ihrem Plan, jedem Menschen einen eindeutigen und dauerhaften Idenfikator zuzuordnen, abgerückt: “Es ist nicht notwendig, eine einzige Kennung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten, Digitale Identitäten in der öffentlichen Verwaltung, eIDAS
Schreib einen Kommentar
Öffentliche Anhörung Digitale Identitäten (Aufzeichnung)
Link zur Aufzeichnung der Sitzung auf YouTube: Personalausweis sichere Lösung für digitale Identifizierung… Weiterlesen
Veröffentlicht unter Digitale Identitäten für Personen, Sonstiges
Schreib einen Kommentar
Digitale Identität, Datensouveränität und eine gerechte Digitalisierung für Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft
Initiativstellungnahme des Europäischen Wirtschafts‑ und Sozialausschusses (EWSA).
Auszüge:
- Schlussfolgerungen und Empfehlungen:
1.1 Der technische Fortschritt und die Weiterentwicklung im Bereich der Digital- und Biotechnologien und der elektronischen Kommunikationssysteme haben umfangreiche Möglichkeiten zur Festigung wirtschaftlich prosperierender, inklusiverer und gerechterer Gesellschaften geschaffen. … Weiterlesen
Belgien will ID-Wallet einführen
Die Regierung Belgiens will es den Bürgern ermöglichen, eine digitale Version ihres Personalausweises zusammen mit anderen amtlichen Ausweisen in einer digitalen ID-Brieftasche auf ihrem Smartphone zu speichern.
Das staatliche System würde die bestehende belgische digitale Identitäts-App Itsme ergänzen, die bereits … Weiterlesen
SSI im Urteil der Sachverständigen
Von Ralf Keuper
Am Montag (04.07.22) fand im Deutschen Bundestag die Öffentliche Anhörung Digitale Identitäten statt. Zuvor hatten die Expertinnen und Experten eine schriftliche Stellungnahme abgegeben. Darin äußerten sie sich auch zu den Einsatzmöglichkeiten Selbstsouveräner Identitäten und der Blockchain-Technologie.
Konkret … Weiterlesen