Trust Center, Vetrauensnetzwerke und digitale Notare
Von Ralf Keuper In der Geschichte lässt sich immer wieder das Muster beobachten, dass Ideen, die ihrer Zeit voraus waren, durch Kombination mit neuen Elementen zum Durchbruch kommen. Das betrifft…
Digital Finance FFM – Beyond Banking. Die neuen Erfolgsfaktoren (19.04.18)
Von Ralf Keuper Es dürfte inzwischen weitestgehend unstrittig sein, dass das Banking sein Gesicht in den nächsten Jahren noch deutlicher wandeln wird als bisher - das Beyond Banking rückt näher.…
E-Identity-Lösungen in Europa – Ein europäischer Vergleich
Wesentliches Element eines digitalen europäischen Binnenmarktes sind Lösungen für digitale Identitäten. Europa kann dabei von den existierenden Erfahrungen und der Vielfalt der Lösungen in den europäischen Ländern profitieren. Die vorliegende…
IBM’s Adam Gunther on unlocking decentralized, digital identity management through blockchain
https://www.youtube.com/watch?v=hGSCH4elB78
Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #34
Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Sichere Industrie 4.0: Auch Maschinen haben eine Identität Vom weißen Elefanten…
Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #33
Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Google wants web publishers' consent to gather personal data ahead of…
Erfolgsfaktoren für e-Identity-Systeme
Von Ralf Keuper In dem ausgesprochen lesenswerten und informativen Beitrag Erfolgsfaktoren für e-Identity-Systeme erläutert Dr. Andreas Windisch, ausgehend von den Laws of Identity, die Kim Cameron im Jahr 2005 formulierte, welche…
Und wöchentlich grüßt eine Datenallianz: netID
Von Ralf Keuper Gefühlt wöchentlich erscheint eine neue Datenallianz auf der Bühne. Diesmal heisst sie netID, wie u.a. in Vor geplanter E-Privacy-Verordnung: RTL, ProSiebenSat.1 und United Internet formieren Daten-Allianz berichtet wird.…
Digitale Plattformen: Bausteine für einen künftigen Ordnungsrahmen
Zu prüfen sind auch Möglichkeiten, den Datenschutz durch ausdifferenzierte Möglichkeiten „identity management“ zu stärken: Während Menschen „offline“ bei der Preisgabe von Information meist klar zwischen verschiedenen Sphären unterscheiden (z.B. Intimsphäre,…