Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Digitale Identitäten

Panel | Building the best future for digital universal wallet infrastructure

Feb 2, 2023 Ralf Keuper
EUid

Bitkom on the eIDAS 2.0 Council´s General Approach

Feb 1, 2023 Ralf Keuper
eID

Banken bei der Verbreitung der eID in der Pflicht

Jan 31, 2023 Ralf Keuper
Cybersecurity

ChatGPT: Herausforderung für das Identitätsmanagement

Jan 31, 2023 Ralf Keuper
Digitale Identitäten

Debatte des Deutschen Bundestags zur Sicherheit von Digitalen Identitäten

Jan 28, 2023 Ralf Keuper
Digitale ID für Maschinen

Verfahren für die Identifikation von Produktfälschungen

Jan 26, 2023 Ralf Keuper
  • Neuestes
  • Beliebt
  • Angesagt
  • Digitale Identitäten
    Panel | Building the best future for digital universal wallet infrastructure
  • EUid
    Bitkom on the eIDAS 2.0 Council´s General Approach
  • eID
    Banken bei der Verbreitung der eID in der Pflicht
  • Cybersecurity
    ChatGPT: Herausforderung für das Identitätsmanagement
  • Digitale Identitäten
    Panel | Building the best future for digital universal wallet infrastructure
  • EUid
    Bitkom on the eIDAS 2.0 Council´s General Approach
  • eID
    Banken bei der Verbreitung der eID in der Pflicht
  • Cybersecurity
    ChatGPT: Herausforderung für das Identitätsmanagement
  • Digitale Identitäten
    Panel | Building the best future for digital universal wallet infrastructure
  • EUid
    Bitkom on the eIDAS 2.0 Council´s General Approach
  • eID
    Banken bei der Verbreitung der eID in der Pflicht
  • Cybersecurity
    ChatGPT: Herausforderung für das Identitätsmanagement
Digitale Identitäten

Die Evolution der digitalen Identität #1

Apr 27, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper In einem Interview mit Let's Talk Payments, sagt Travis Jarae, der CEO und Gründer von One World Identity, dass wir noch immer ein überholtes Verständnis (Digitaler) Identitäten…

Digitale ID im Finanzwesen Digitale Identitäten

Bezahlen mit der Digitalen Identität, oder: Identity is the new money

Apr 26, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Während noch darüber gestritten wird, ob die Aussage, im Internet bezahle man mit seinen Daten, juristisch und ökonomisch zutreffend ist, geht David Birch einen Schritt weiter. Aufsehen…

Datensouveränität Digitale Identitäten Identitätsmanagement

Sicheres Identitätsmanagement im Internet mit ISÆN

Mrz 24, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Auf der diesjährigen CeBIT stellte das Forschungszentrum Informatik eine auf der Blockchain-Technologie basierende Lösung für die digitale Identifizierung vor. Deren Urheber ist eine Standardisierungsinitiative aus Frankreich namens ISÆN…

Datensouveränität Internet der Dinge

Wem gehören die Daten?

Feb 21, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Die Frage, ob Personen oder Unternehmen das exklusive Recht an ihren Daten für sich beanspruchen können, wird seit längerer Zeit kontrovers diskutiert. So plädierte EU-Kommissar Günter Oettinger…

Datensouveränität

Aktueller Stand ePrivacy

Jan 19, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Vor wenigen Tagen wurde der offizielle Stand der ePrivacy-Konsultationen bekannt gegeben. Datenschützer bemängeln, dass der Stand vom 10. Januar gegenüber der letzten (geleakten) Veröffentlichung im Dezember den…

Datensouveränität Digitale Identitäten

Mehr Datensouveränität mit Blockstack, Solid und Sovrin?

Jan 16, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Seit einigen Jahren beschäftigen sich zahlreiche Forschungsprojekte mit der Frage, wie das Internet um einen identity layer ergänzt werden kann. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem diese…

Datensouveränität

Die unbekannten Datenkraken

Jan 5, 2017 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Für gewöhnlich werden mit dem Begriff "Datenkraken" die großen Internetkonzerne wie Google, facebook, Amazon und Apple assoziiert. Zwar ist diese Zuordnung nicht falsch, jedoch lenkt sie die…

Datensouveränität

IRMA: back in control of your personal data

Dez 21, 2016 Ralf Keuper
Datensouveränität Digitale Identitäten

An identity layer for the internet

Dez 20, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Bei all seinen Vorzügen - das Internet hat einen Webfehler, der immer deutlicher zum Vorschein kommt. Gemeint ist damit der fehlende identity layer. Folge davon ist u.a.,…

Sonstiges

Wettbewerbsvorteile durch Information (Michael E. Porter und Victor E. Millar)

Dez 19, 2016 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Der Aufsatz Wettbewerbsvorteile durch Information von Michael E. Porter und Victor E. Millar, der im Jahr 1985 erschien, kann aus heutiger Sicht als wegweisend betrachtet werden.  Zentraler…

Beitragsnavigation

1 … 200 201 202
Identity Economy folgen
RSS
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Panel | Building the best future for digital universal wallet infrastructure
  • Bitkom on the eIDAS 2.0 Council´s General Approach
  • Banken bei der Verbreitung der eID in der Pflicht
  • ChatGPT: Herausforderung für das Identitätsmanagement
  • Debatte des Deutschen Bundestags zur Sicherheit von Digitalen Identitäten
Medienpartner

Top Beiträge & Seiten
  • YES und Verimi gehen zusammen
  • cinfoni - Standard für die rechtskonforme Identifizierung von Personen und Unternehmen
  • ID2020 in der Kritik
  • Softwareagenten als "menschliche" Vermittler?
  • Bologna führt im Herbst Sozialkreditsystem ein
  • Verimi: Es brennt
  • Ein offener Standard für dezentrale digitale Identitäten: Bericht vom ID4me Summit
  • CarPass als digitale Identität für PKWs
  • Digitaler Euro in Kombination mit digitalen Identitäten für Personen und Maschinen
  • Digitaler Protektionismus behindert den freien Austausch von Maschinendaten

Tweets by datenoekonomie

Schlagwörter
Intermediär isaen Dateneigentum Kommunen digitaler Notar Digitale Identität Evolution Prozesshaft Bourdieu Verimi IRM Monetarisierung Blockchain Whitepaper Datenkraken Versicherer Datum Mybron SwissID Post ePrivacy Internet of Me NGID IoT Payments Schweiz Industrial Data Space Wettbewerbsvorteil nPA DSGVO Datenhoheit Warentest eID Telematik Identity Layer Symbolisches Kapital UBS New Deal on Data Digital Identity Synacts Information
Kategorien
  • Biometrie
  • Blockchain / Distributed Ledger Technology
  • CDBC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • eID
    • EUid
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung im ID-Management setzt sich fort
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Lesezeichen
  • Andreas Dumont 0
  • Biometricupdate 0
  • Blockchain-Blog (GS1 Germany) 0
  • Blog Dave Birch 0
  • Bluhm-Blog – Neues aus der Welt der Produktkennzeichnung und der Welt drumherum 0
  • CircleID 0
  • Data Ethics 0
  • Digital Fairplay 0
  • digitalcourage-Blog 0
  • DIVSI-Blog – Deutsches Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet 0
  • DSIN-Blog – Der IT-Sicherheitsblog für den Mittelstand 0
  • Find Biometrics. Global Identity Management 0
  • ID Bulletin – The Magazine for Identity Professionals 0
  • ident – Das Forum der Auto-ID Branche 0
  • Identities Research Project 0
  • identiverse-Blog 0
  • IDnow – Blog 0
  • Innopay-Blog 0
  • Karl Steinacker 0
  • Keyfactor Blog 0
  • ManagedLEI 0
  • Mixed 0
  • Mobile ID World 0
  • Nexus-Blog (Nexus Group) 0
  • One World Identity 0
  • Privacy Rights Clearinghouse 0
  • RFID Insider – Tracking the RFID-Industry 0
  • Sicherer Datenaustausch in der Industrie 0
  • Smart Service Welt 0
  • Sovereign Identity Info 0
  • State of Identity – One World Identity (Podcast) 0
  • Stiftung Datenschutz 0
  • Stiftung Neue Verantwortung 0
  • Verband Sichere Digitale Identität 0

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Über IE