Nonrivalry and the Economics of Data
Von Ralf Keuper Bei der Frage, wie der ökonomische Wert der (personenbezogenen) Daten zu bemessen und wie sinnvoll ein Eigentumsrecht an Daten ist, gehen die Meinungen auseinander. Eine etwas andere…
Von Ralf Keuper Bei der Frage, wie der ökonomische Wert der (personenbezogenen) Daten zu bemessen und wie sinnvoll ein Eigentumsrecht an Daten ist, gehen die Meinungen auseinander. Eine etwas andere…
Von Ralf Keuper Die hohe strategische Bedeutung für ihr Geschäft hat eine Gruppe US-amerikanischer Genossenschaftsbanken (Credit Unions) dazu veranlasst, eine Plattform für digitale Identitäten auf Blockchain-Basis (Evernym/Sovrin) aufzulegen. Darüber wird…
Von Ralf Keuper Die Logik klingt simpel: Die Volkswirtschaft, die in Zukunft in der Lage ist, die meisten Daten zu produzieren, auszuwerten und in neue Produkte und Dienstleistungen zu transformieren,…
Von Ralf Keuper Momentan kommen die Nutzer, wenn sie sich im Internet schnell und umkompliziert ausweisen wollen, kaum um die Social-Logins von facebook oder Google vorbei. Die Unternehmen profitieren ebenfalls…
https://www.youtube.com/watch?v=199QafB77DY
Von Ralf Keuper Anbei einige Beiträge, die mir in dieser Woche besonders ins Auge gefallen sind: The value of digital ID for the global economy and society Ein Plädoyer für…
Von Ralf Keuper Das Zusammenspiel der elektronischen Unterschrift mit dem Bezahlvorgang und automatisch ausführbaren Verträgen wird die digitale Ökonomie nach Ansicht des Gründers von DocuSign, Tom Gonser, revolutionieren. In einem…
https://www.youtube.com/watch?v=kPejEd0HJSo
Von Ralf Keuper Der Einsatz der Blockchain-Technologie beim Austausch von Daten zwischen Unternehmen stösst in der Praxis noch auf viele Hürden. Häufig sind die Anwendungsfälle zu komplex. Der Aufwand, um…
https://www.youtube.com/watch?v=Td2GizgLJRk&feature=youtu.be