Zum Inhalt springen

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE
Top-Schlagwörter
  • Blockchain
  • eID
  • nPA
  • digitaler Notar
  • UBS
  • Digitale Identität
  • isaen
Plattform- und Datenökonomie Standards/Protokolle

BaSys4.0 – Basissystem Industrie 4.0

Aug. 8, 2018 Ralf Keuper

Im Projekt BaSys4.0 entwickeln wir zusammen mit den Konsortialpartnern eine offene Plattform zur Realisierung von Produktionsanlagen der vierten Generation. Dabei gilt es, bestehende Technologien so zu vernetzen und zu integrieren,…

Blockchain/DLT Digitale Identitäten

Blockchain-based Digital Identity: Its current state and a path forward

Aug. 7, 2018 Ralf Keuper

https://www.youtube.com/watch?v=aUxLDtYKI4A Informativ ist m.E. die Folie Context of the identity evolution:  

Blockchain/DLT Standards/Protokolle

Europaletten mit der Blockchain verwalten

Aug. 6, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Konkrete Anwendungsfälle für die Blockchain-Technologie sind derzeit noch Mangelware. Nicht jeder Geschäftsvorfall ist für den Einsatz bzw. die Pilotierung einer Blockchain geeignet. Es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt…

Datensouveränität

Datenkapitalismus – eine ökonomische Betrachtung

Aug. 6, 2018 Ralf Keuper

Im Datenkapitalismus sind neue Kommunikationsunternehmen entstanden, deren Angebot als „umsonst“ erscheint. Ihr Geschäftsmodell basiert darauf, dass die Nutzer (Kunden) ihre Daten preisgeben und dafür entweder ein nachgefragtes Gut (Kommunikation, Medien,…

Sonstiges

Identity Economy: Ein kurzer Wochenrückblick #51

Aug. 3, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Anbei eine Aufstellung von Beiträgen, die mir in der vergangenen Woche besonders ins Auge gefallen sind: Sind Smart Contracts noch zu retten? How Blockchain Can Solve Identity…

Blockchain/DLT

Die Blockchain-Technologie: Chance zur Transformation der Energieversorgung?

Aug. 2, 2018 Ralf Keuper

Die vorliegende Metastudie zeigt, dass die Blockchain-Technologie grundsätzlich in verschiedenen Ausprägungsarten etabliert werden kann und z. B. so der Zugriff auf private Blockchains für externe Dritte verhindert werden kann. Doch…

Blockchain/DLT Plattform- und Datenökonomie

Inwieweit verträgt sich die Blockchain mit der Sharing Economy?

Aug. 2, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper Könnte die Blockchain-Technologie das Geschäftsmodell von Anbietern der sog. Sharing Economy, wie Uber oder Airbnb, aus den Angeln heben? Dieser Frage geht Sarah Rothrie in ihrem Beitrag Sharing…

Datensouveränität

Autodaten wecken Begehrlichkeiten

Juli 31, 2018 Ralf Keuper

Von Ralf Keuper  Die Autodaten wecken auf verschiedenen Seiten Begehrlichkeiten. Das ist verständlich, handelt es sich dabei doch um ein Wirtschaftsgut, das vielfältige Formen der Nutzung zulässt. Die Automobilkonzerne wollen…

Digitale Identitäten

Identifizierung mittels Implantat

Juli 31, 2018 Ralf Keuper

Von der Idee, dass man mit einem einzigen Implantat und der passenden Programmierung die Schlüssel für Auto, Büro und Fitnessstudio ersetzt sowie die Kantinenkarte zur Bezahlung des Mittagessens, verabschiede man…

Digitale Identitäten Internet der Dinge

Industry 4.0 and the current status as well as future prospects on logistics

Juli 30, 2018 Ralf Keuper

Industry 4.0, referred to as the “Fourth Industrial Revolution”, also known as “smart manufacturing”, “industrial internet” or “integrated industry”, is currently a much-discussed topic that supposedly has the potential to…

Seitennummerierung der Beiträge

1 … 215 216 217 … 253
Identity Economy folgen
Follow by Email
Twitter
Visit Us
Follow Me
Post on X
LinkedIn
Neueste Beiträge
  • Von der Wallet zum Ökosystem: Dresdens Digital-ID – Experiment
  • Künstliche Intelligenz, echte Schwachstellen
  • Warum Standards für digitale Identität nicht gleichzeitig schnell, demokratisch und technisch optimal sein können
  • Pässe für Algorithmen – und das Ende der menschlichen Kundschaft
  • Die unsichtbare Schlacht um die Wahrheit: Wie wir KI-generierte Bilder erkennen können
Beliebte Beiträge
Schlagwörter
Whitepaper Blockchain Identity Layer Versicherer IoT Payments NGID digitaler Notar isaen Datenkraken Wettbewerbsvorteil Dateneigentum ePrivacy Information Schweiz IRM Warentest Kommunen Evolution Intermediär Telematik Mybron Datenhoheit Datum eID nPA Post Synacts Internet of Me Industrial Data Space New Deal on Data Verimi DSGVO Digital Identity UBS Symbolisches Kapital Monetarisierung Prozesshaft SwissID Bourdieu Digitale Identität
Kategorien
  • Aktuelle Marktentwicklung
  • Analyse
  • Bewertung nach dem IE-Framework
  • Biometrie
  • Blockchain/DLT
  • CBDC
  • Compliance
    • AML
    • CDD
    • Know Your Object
    • Know Your Supplier
    • KYC
  • Cybersecurity
  • Datenaustausch
  • Datenschutz
  • Datensouveränität
  • Digitale Identitäten
    • Bürger-ID
    • Digitale ID für Maschinen
    • Digitale ID für Personen
    • Digitale ID für Unternehmen
    • Digitale ID im Energiesektor
    • Digitale ID im Finanzwesen
    • Digitale ID im Gesundheitswesen
    • Digitale ID im Metaversum
    • Digitale ID in der Mobilität
    • Digitale ID in der Verwaltung
    • Digitale Identitäten für KI-Agenten
    • eID
    • EUDI
    • ID-Wallet
    • Smart eID
    • SSI
  • Digitale Zwillinge
  • Forschungsprojekte
  • Identitätsmanagement
  • IE-Reports
  • Industrie 4.0
  • Internet der Dinge
  • Interview
  • Kryptografie
  • Künstliche Intelligenz
  • M2M Kommunikation und Payments
  • Maschinendaten
  • Metaverse
  • MindMap
  • Persönlichkeiten der Branche
  • Plattform- und Datenökonomie
  • Podcast
  • Robotik
  • Serien
    • Marktkonsolidierung IAM
    • Non Fungible Tokens – schöne, neue Zukunft der digitalen Identitäten?
    • Seamless Travel – Reise- und Fluggesellschaften als Identity Provider
  • Signing
  • Slides
  • Sonstiges
  • Standards/Protokolle
    • eIDAS
    • ISO
    • LEI
    • SIM
    • X.509
  • Technik und Gesellschaft
  • Tokenization

© Copyright 2020 Newsup. All Rights Reserved. by Themeansar

  • Home
  • Datenschutzerklärung
  • Einsatz von KI-Tools auf diesem Blog
  • IE-Framework
  • IE-Metaversum
  • Impressum
  • Kontakt
  • Marktreports
    • Abgeleitete Digitale Identitäten auf mobilen Endgeräten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 1: Maschinen- und Fertigungsdaten
    • B2B-Marktplätze für Datenprodukte Teil 2: KI-Modelle und Algorithmen
    • Banken als ID-Dienstleister – Selbstbestimmte Digitale Identitäten als Ultima Ratio?
    • Banken als ID-Dienstleister – Skandinavien als Vorbild?
    • Datenintegrität und sichere digitale Identitäten mit metrologischen Verfahren
    • Deepfakes: Eine existenzielle Herausforderung für digitale Sicherheit und Identität
    • Der digitale Euro
    • Digitale Identifizierung von Unternehmen und in Supply Chains. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
    • Digitale Zwillinge
    • European Digital Identity Wallet (EUDI)
    • Firmenübergreifender Datenaustausch – Herausforderungen und Chancen
    • Identity-Ökosysteme in Deutschland
    • Maschinenidentitäten – Schlüssel zum Internet der Dinge
    • Report “Sichere Identifizierung von KI-Agenten”
    • Selbstverwaltete Digitale Identitäten für Personen und Maschinen. Aktuelle Marktentwicklung und Ausblick (Report)
  • Mitgliedschaft
  • Newsletter
  • Über IE